Das Retro-Update (Fortnite OG) katapultiert dich zurück in die Anfangstage des Spiels - und die Spielerzahlen explodieren förmlich.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Fortnite OG ist richtig erfolgreich. Innerhalb von nur zwei Stunden nach dem Launch zockten über 1,1 Millionen Spieler gleichzeitig. Kürzlich, nachdem Anfang Dezember Fortnite ohnehin all seine Rekorde in den Schatten stellte.
Epic Games hat nicht nur die ursprüngliche Fortnite-Map zurückgebracht, sondern auch das alte Loot-System, Sounddesign und sogar die kultige Lobby-Musik. Für langjährige Spieler ist es ein Nostalgie-Trip, der Erinnerungen an die ersten Fortnite-Schlachten weckt. Neue Spieler können die Ursprünge des Battle-Royale-Hypes erleben, der seit Jahren die Gaming-Welt dominiert.
Werbung
Schon bei der Veröffentlichung erreichte der Klassiker mehr als eine Million aktive Spieler! Wenn du dich jetzt einloggst, siehst du im Modus-Menü, wie viele Spieler in welchem Modus aktiv sind. Besonders beeindruckend: Auch der Zero-Build-Modus von Fortnite OG, bei dem das klassische Bauen entfällt, hat Hunderttausende Spieler begeistert.
Und wie verwertet Epic Games das Ganze zu Geld? Mit gezieltem Hype, einem eigenen Battle Pass und zahlreichen kosmetischen Updates hat der Entwickler die Fortnite-Community heiß gemacht. Der Nostalgie-Faktor kombiniert mit frischen Belohnungen? Ein anscheinend perfektes Rezept für Erfolg.
Was sagen die Spieler? Nun, die Meinungen sind (natürlich) gemischt, aber überwiegen im Positiven. Viele alte Fans lieben es, wieder auf der ursprünglichen Karte zu spielen. Einige wünschen sich jedoch die Rückkehr der originalen Battle Passes, die es früher gab. Stattdessen gibt es jetzt Remixes – eine moderne Interpretation alter Skins.
Die Saisons im OG-Modus laufen deutlich schneller ab als im regulären Battle Royale. Saison 1 endet bereits am 31. Januar 2025 um 08:00 Uhr MEZ. Du kannst zwischen Solo- und Teamformaten wählen, und auch Null Bauen ist von Anfang an verfügbar. Außerdem soll bald ein Ranked-Modus folgen, der das Spielerlebnis noch spannender macht.
Epic Games hat beliebte Features der letzten Jahre integriert, während sie den Charme der frühen Tage bewahrt haben:
Werbung
In „Null Bauen“ helfen Seilrutschen und spezielle Aufstiegshilfen, schwer erreichbare Orte zu erkunden. Immerhin, sonst wäre es nur sehr schwer spielbar.
Der Fortnite OG Pass bietet 45 Stufen voller Belohnungen, darunter Outfits wie die Meuternde Marodeurin, Fallschirm-Bomber und Schädelkommandant. Jedes dieser Outfits kommt mit freischaltbaren Retro-Stilen, die einen modernen Touch besitzen.
Du kannst den OG Pass bis zum 31. Januar 2025 um 08:00 Uhr MEZ erwerben und mit Erfahrungspunkten aus allen Fortnite-Modi aufleveln.
Fortnite OG hat gezeigt, dass die Community den Retro-Ansatz liebt. In Kombination mit den neuen Inhalten aus Chapter 6 Season 1 – inklusive Kollaborationen mit Godzilla und Big Hero 6 – ist Fortnite gerade auf einem Höhenflug.
Epic Games hat allerdings nicht nur alte Fans „beglückt mit Fortnite OG, sondern sogar einige Spieler verunsichert, nachdem zu viele Bots im Spiel waren.
In diesem Guide erfährst du alles zum nächsten Live-Event 2025 in Fortnite.