4 Min. lesen
Artikel von Tim +

Zentrale Mittelfeldspieler sind das taktische Rückgrat jeder erfolgreichen Mannschaft. Sie verbinden Defensive und Offensive, kontrollieren das Spieltempo, verteilen Bälle, erobern sie zurück und sind oft die ersten, die Angriffe einleiten oder unterbinden. In EA Sports FC 26 ist ihre Rolle noch vielseitiger geworden – dank neuer PlayStyles, dynamischer Entwicklung und einem verbesserten Karrieremodus. Dieser Guide stellt dir die besten Optionen vor, egal ob du ein Weltklasse-Team aufbauen oder ein Jugendprojekt starten willst.

Die besten ZMs für Top-Klubs

Wenn du ein Team mit Titelambitionen führst, brauchst du Spieler, die sofort auf höchstem Niveau funktionieren. Diese zentralen Mittelfeldspieler bringen Erfahrung, starke Werte und taktische Flexibilität.

Jude Bellingham (Real Madrid)

  • Rating: 89 | Potenzial: 92 | Alter: 22
  • Der perfekte Box-to-Box-Spieler: stark im Dribbling, Passspiel, Abschluss und Zweikampf. Mit seinem „Relentless“-PlayStyle deckt er das gesamte Mittelfeld ab und entwickelt sich schnell zur Führungspersönlichkeit.

Federico Valverde (Real Madrid)

  • Rating: 88 | Potenzial: 91 | Alter: 25
  • Physisch stark, schnell und defensiv zuverlässig. Ideal für Umschaltspiel und hohes Pressing. Seine Vielseitigkeit erlaubt Einsätze als ZM, ZDM oder RM.

Joshua Kimmich (Bayern München)

  • Rating: 88 | Potenzial: 88 | Alter: 30
  • Der perfekte Taktgeber: überragendes Passspiel, Spielintelligenz und Defensivverhalten. Ideal für Ballbesitzsysteme und als Mentor für junge Talente.

Nicolò Barella (Lombardia FC / Inter)

  • Rating: 87 | Potenzial: 88 | Alter: 28
  • Ausdauernd, technisch stark und aggressiv im Pressing. Ein echter Motor im Mittelfeld, der auch Tore vorbereiten kann.

Frenkie de Jong (Barcelona)

  • Rating: 86 | Potenzial: 87 | Alter: 28
  • Ballverteiler mit starker Technik und Übersicht. Ideal für Teams, die über das Zentrum aufbauen und flüssige Ballzirkulation suchen.

Diese Spieler sind teuer, aber sie liefern sofort. Sie eignen sich besonders für Champions-League-Projekte oder ambitionierte nationale Titelrennen.

Junge Talente mit hohem Potenzial

Wenn du ein langfristiges Projekt planst oder mit einem kleineren Verein arbeitest, sind diese Spieler ideal. Sie entwickeln sich über mehrere Saisons zu Weltklasse-ZMs – vorausgesetzt, du gibst ihnen Spielzeit und gezieltes Training.

Warren Zaïre-Emery (PSG)

  • Rating: 78 | Potenzial: 89 | Alter: 19
  • Physisch stark, taktisch reif und vielseitig einsetzbar. Mit gezieltem Training wird er schnell zu einem dominanten Mittelfeldspieler.

Archie Gray (Leeds United)

  • Rating: 75 | Potenzial: 88 | Alter: 18
  • Spielmacher mit hohem Entwicklungspotenzial. Ideal für englische Karrieren oder Jugendprojekte. Seine Werte steigen schnell, bei regelmäßiger Spielzeit.

Gavi (Barcelona)

  • Rating: 83 | Potenzial: 88 | Alter: 20
  • Technisch brillant, aggressiv im Pressing und bereits Stammspieler. Mit seinem „Press Proven“-PlayStyle ist er ideal für intensive Systeme.

João Neves (Benfica)

  • Rating: 78 | Potenzial: 87 | Alter: 19
  • Dynamischer Mittelfeldspieler mit gutem Passspiel und starker Übersicht. Besonders geeignet für portugiesische oder hybride Teams.

Alex Scott (Bournemouth)

  • Rating: 75 | Potenzial: 86 | Alter: 20
  • Kreativer ZM mit guter Ballkontrolle und Entwicklungspotenzial. Ideal für Premier-League-Karrieren mit Fokus auf junge Spieler.

Diese Talente sind oft günstig zu verpflichten und können mit Evolutions oder Mentorenrollen zusätzlich beschleunigt wachsen.

Taktische Tipps für den Mittelfeldaufbau

  • Spielstil definieren: Brauchst du einen defensiven Sechser, einen kreativen Spielmacher oder einen box-to-box-Akteur?
  • PlayStyles gezielt nutzen: Achte auf Fähigkeiten wie „Long Pass“, „Intercept“, „Relentless“ oder „Tiki Taka“ – sie beeinflussen das Verhalten auf dem Platz stark.
  • Altersstruktur planen: Kombiniere erfahrene Spieler mit jungen Talenten, um Balance und Entwicklung zu sichern.
  • Training & Entwicklung: Nutze individuelle Trainingspläne, Spielzeit und Mentorenrollen, um Talente schneller zu verbessern.
  • Vertragslaufzeiten prüfen: Manche Talente haben auslaufende Verträge – ideal für günstige Transfers oder Vorverträge.

Ob du mit Jude Bellingham sofort das Mittelfeld dominierst oder mit Archie Gray ein Juwel entwickelst – EA Sports FC 26 bietet dir im Karrieremodus eine breite Auswahl an zentralen Mittelfeldspielern für jeden Spielstil und jedes Budget. Entscheidend ist, dass du deine Taktik kennst, gezielt scoutest und langfristig planst. Mit der richtigen Kombination aus Erfahrung, Potenzial und Spielintelligenz baust du ein Mittelfeld, das dir Titel sichert – Saison für Saison.

Gibt es noch weitere Guides zum Spiel?

Wir haben noch weitere hilfreiche Guides in puncto EA Sports FC 26 für dich. Beispielsweise zeigen wir dir, wer die besten Stürmer, Innenverteidiger, sowie Keeper im Karrieremodus sind, was du bei SBCs alles beachten solltest oder in Ultimate Team ohne Echtgeld durchstarten kannst. Außerdem haben wir zusammengestellt, wer die stärksten, trickreichsten und schnellsten Spieler sind. In diesen Artikel erfährst du, was hinter der Deeper-Simulation sowie Archetypen steckt und wie du denn Low Driven Shot ausführst. Zusätzlich kannst du dich hier über die besten Kameraeinstellungen informieren und wie du mit Freunden spielst.

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

EA Sports FC 26

Mehr dazu...

EA  Sports FC 26 ist der nächste Teil der beliebten Fußball-Simulation von EA – Nachfolger von FC 25, mit verbesserter HyperMotion‑V‑Animation, optimierten Karriere‑ und Ultimate‑Team‑Modi (inkl. neuer Ikonen) sowie Gerüchten zu Open‑World‑Features. Release voraussichtlich im September 2025.

Entwickler: EA SportsPublisher: EA SportsSysteme: Nintendo, PlayStation, Xbox, WindowsReleasedatum: 26. September 2025

Mehr entdecken

Neu für dich!