Fast alle "Bioware-Hände" arbeiten für Anthem
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Der ehemalige Dragon Age-Boss, Mike Laidlaw, verließ vor kurzem Bioware, was einige Bedenken für die Zukunft des RPG-Fantasy-Franchise verursachte. Bioware besteht jedoch darauf, dass sich „Dragon Age 4“ in Entwicklung befindet. Immerhin.
Die Definition „ab wann“ befindet sich ein Game in Entwicklung mag für jeden etwas anderes sein. Auf der GDC bestätigte Laidlaw, dass das Dragon Age-Team vorerst nur noch aus einer kleinen Mannschaft besteht, da alle Hände für das im nächsten Jahr kommende Anthem gebraucht werden.
Werbung
Sollte Anthem erfolgreich sein, dann wird es die volle Aufmerksamkeit haben wollen, wie ein Destiny (2) von Bungie. Es soll ein „Endlos“-Game werden, welches immer wieder hungrig neuen Content benötigt. Also wie Bioware das managen wird, oder ob sie alles andere einstellen werden, ist fraglich.
Über ein neues Mass Effect dürfen sich vielleicht wieder unsere Kinder freuen, die Serie ist wirklich vom Tisch für lange Zeit.