"Operation Riptide" bringt neue Karten, Balance-Optimierungen und neue Modis für Counter-Strike: Global Offensive.
Counter-Strike: Global Offensive hat mit “Operation Riptide” ein umfangreiches Update, das neue Karten, neue Missionen und neue Möglichkeiten zum Spielen klassischer Spielmodi bietet erhalten. Das Update bietet die größten Änderungen seit Jahren, immerhin gibt es den Taktik-Shooter seit 2012 auf Steam.
Operation Riptide fügt einen neuen Modus für das Matchmaking hinzu, der viel kürzere Spiele ermöglicht, in denen die Spieler um den Sieg um neun statt sechzehn Runden kämpfen. Außerdem gibt es ein Feature, dass bereits seit Langem von Fans gefordert wird.
Das massive Update bringt nämlich endlich auch private Matchmaking-Warteschlagen für diejenigen, die nur mit ihren Freunden spielen möchten. In diesem Modus können Spieler offizielle Valve-Server verwenden, um einen spezifischen Mitgliedercode zu generieren, der es Gruppen ermöglicht, einfach in Spiele einzusteigen. Die Modi “Deathmatch”, “Demolition” und “Arms Race” wurden alle optimiert und eine Reihe neuer Community-Maps hinzugefügt.
Eine der wohl bekanntesten Maps der Welt, Dust 2, wurde ebenso mit Operation Riptide neu angepasst. Auf der Seite der Angreifer wird im Mittelkorridor eine massive Mauer hinzugefügt, die es AWP-Snipern unmöglich macht dort knapp nach dem Spawn der Verteidiger die B-Zone “abzudecken”. Ein offizielles Video via Twitter zeigt euch wie der T-Spawn nun aussieht:
The M4A1-S now does more damage to the body and the Deagle does less. And Dualies just got cheaper. And grenades are now droppable.
— CS:GO (@CSGO) September 22, 2021
Die Entscheidung die Sicht der Angreifer zu blockieren, erleichtert es den Verteidigern die B-Zone zu sichern, aber auch den Mittelkorridor.
Aufstandsschilde wurden ebenfalls hinzugefügt, Granaten können jetzt wie Waffen fallen gelassen werden und die Karten Grind, Mocha, Pitstop, Calavera und Frostbite wurden aus dem offiziellen Matchmaking entfernt.
Das bekannte “One-Kill-Wunder” Desert Eagle wurde ebenfalls “entschärft”: Die Pistole verursacht nun weniger Schaden bei Körperschüssen. Jene die die Hit-Zone am oberen Bereich auch treffen, sollten sich keine Sorgen machen. Die Pistole kann Gegner auch mit einen gezielten Treffer weiter ausschalten.
Einige Spieler nehmen das Update vor allem bei den Balance-Veränderungen gut auf, insbesondere die Änderungen bei Dust 2. Die wohl wichtigste Frage: “Arbeitet Anti-Cheat jetzt”, wurde ebenso gestellt. Allerdings ging Valve nicht auf die Frage ein. Manche (langgediehnte) Spieler sind sogar der Meinung, dass die Hacker-Szene aktuell so groß ist wie zu Counter-Strike 1.6-Zeiten.
Counter-Strike: Global Offensive ist jetzt für PC via Steam verfügbar, der aktuell meistgespielte Titel auf der Valve-Plattform.
Trotz eines starken Line-Ups im Jahr 2023 wird Xbox noch immer Probleme haben Marktanteile gegen PlayStation zu holen.
Hier gibt's alle Ranglisten Belohnungen in Modern Warfare 2 Season 2 Reloaded und wie ihr sie freischaltet
Warum nicht auf Unreal Engine 5? Der Creative Director des Open-World-Shooters verrät, warum Redfall auf der Unreal Engine 4 basiert.
Das Stealth-Adventure-Spiel "Der Herr der Ringe: Gollum" erscheitn am 25. Mai 2023 für Windows PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S und Xbox One.
Capcom kündigt einen kostenlosen Download Content (DLC) für Resident Evil 4 Remake an und zeigt Fans worauf sie sich freuen dürfen.
Ubisoft stellt eine KI vor, die ihnen beim Schreiben ihrer Spiele helfen kann, ohne die menschlichen Autoren zu ersetzen.
Wer wird der neue Hauptschurke in Star Wars Jedi: Survivor sein?
Das Fan Voting hält allerdings auch einige Überraschungen in petto.
Die Katze ist aus dem Sack! Valve kündigt Counter-Strike 2 an und zeigt Videos wohin die Reise gehen wird.