ca. 3 Min lesen
Artikel von Markus +

Wenn es ein Spiel gibt, das regelmäßig für „Speicherplatz-Albträume“ sorgt, dann ist es Call of Duty. Kaum ein anderes Franchise war in den letzten Jahren berüchtigter für seine gigantischen Downloadgrößen. Doch jetzt passiert etwas, das kaum jemand für möglich gehalten hätte: Auf der PS5 schrumpft Call of Duty HQ um über 100 GB – und das ist keine Übertreibung.

Die Daten stammen von PlayStationSize auf X.com (ehemals Twitter), jener Account, der regelmäßig Einblicke in die PlayStation-Datenbanken liefert. Demnach reduziert das kommende Update die HQ-App von über 126 GB auf gerade einmal 25 GB. Ein Unterschied, der fast schon nach Magie klingt.

Werbung

Zahlen, die man zweimal lesen muss

So sieht die neue Dateigröße auf den Konsolen aus:

Plattform Vorherige Größe Neue Größe Ersparnis
PS4 81 GB 62 GB –19 GB
PS5 126,2 GB 25,4 GB –100,8 GB

Während die PS4-Version immerhin um 19 GB leichter wird, erlebt die PS5-Version eine „Speicher-Diät der Superlative“: ganze 101 GB weniger. Damit ist die App fast fünfmal kleiner als zuvor.

Call of Duty HQ: Was steckt hinter der Schrumpfkur?

Call of Duty HQ wurde 2022 als zentraler Launcher eingeführt, um alle neuen Teile von Modern Warfare II über Warzone 2.0 bis Modern Warfare III an einem Ort zugänglich zu machen. Praktisch, aber für viele Spieler ein Speicherfresser.

Die aktuelle Reduzierung dürfte mit zwei Faktoren zusammenhängen:

  1. Technische Optimierung: Datenkompression und effizientere Dateistruktur.
  2. Entkopplung von Spielen: Seit Juli 2025 sind Modern Warfare II und Modern Warfare III eigenständige Titel, die nicht mehr vollständig über HQ laufen.

Kurz gesagt: Was vorher in die HQ-App gepackt war, wird jetzt schlanker ausgelagert.

Call of Duty: Black Ops 7 - Bild: Activision

Der nächste Titel aus dem Franchise. Call of Duty: Black Ops 7 erscheint am 14. November 2025. – Bild: Activision

Ein Wunder für die Festplatte

Viele PS5-Spieler kennen den Kampf: 1 TB klingt viel, doch mit Spielen wie Call of Duty oder GTA V ist die Platte ruckzuck voll. Dass ein einzelnes Update jetzt gleich mehr als 100 GB freiräumt, bedeutet für viele: endlich Platz für ein weiteres Blockbuster-Spiel.

Es ist fast paradox: Normalerweise liest man von immer größeren Patches, doch diesmal schrumpft die App massiv. Kein Wunder also, dass Fans das Update in den sozialen Medien schon feiern.

Die große Frage bleibt: Was bedeutet das für die Zukunft von Call of Duty? Mit HQ als zentralem Hub wollte Activision eigentlich Ordnung schaffen. Doch spätestens seitdem MWII und MWIII ausgekoppelt wurden, wirkt die App weniger wie ein „Muss“ und mehr wie ein optionaler Launcher. Möglich, dass Activision HQ langfristig weiter verschlankt oder sogar komplett neu denkt. Vielleicht wird es irgendwann eher ein minimalistisches Menü statt einer riesigen Plattform.

Werbung

Normalerweise bringen Call of Duty-Updates mehr Gigabytes statt weniger. Dass Activision die HQ-App auf PS5 von 126 GB auf 25 GB eindampft, ist deshalb ein kleines Gaming-Wunder.

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

Call of Duty

Mehr dazu...

Die größte Shooter-Serie dieser Welt. Call of Duty startete 2003 im Zweiten Weltkrieg. Das Spiel wurde von Infinity Ward entwickelt. Neben den linearen Einzelspieler-Kampagnen bilden die verschiedenen Mehrspieler-Optionen einen Hauptschwerpunkt der Reihe. Vor allem der Zombie-Modus kommt gut bei den CoD-Fans an. Mit Warzone (Battle Royale) erschien das erste Free-2-Play-Spiel für PC und Konsolen. 2023 wird Modern Warfare 3 erscheinen.

Publisher: ActivisionSysteme: PlayStation, Xbox, Windows

Mehr entdecken

Neu für dich!