Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Battlefield 6 ist noch gar nicht offiziell erschienen, aber jetzt schon das erfolgreichste Spiel der gesamten Reihe auf Steam. Schon während der Open Beta explodieren die Spielerzahlen. Interessant, immerhin hat nur ein kleiner Teil überhaupt Zugang. Damit ist klar: Battlefield ist zurück und zwar stärker denn je. Zumindest das anfängliche Interesse ist riesengroß.
Rekord-Start in der Beta-Phase: Zwischen dem 7. und 10. August läuft die Open Beta von Battlefield 6, allerdings mit einem Haken: Wer jetzt schon spielen will, braucht einen Twitch-Drop-Code. Trotzdem hat das neue Spiel bereits am ersten Tag der Beta eine historische Bestmarke gesetzt.
Laut SteamDB.info knackte Battlefield 6 bereits die Marke von über 330.000 gleichzeitigen Spielern, noch vor dem offiziellen Launch im Oktober. Damit ist die Beta zu BF6 aktuell Platz 4 in den Steam-Charts, hinter den Dauerbrennern Counter-Strike 2, DOTA 2 und PUBG: Battlegrounds. Zum Vergleich: Battlefield 2042 kam zu seinen Höchstzeiten auf gerade einmal 107.000 Spieler. Im Schnitt hat das letzte erschienene Battlefield aktuell rund 10.000 Spieler – nach dem Beta-Start von BF6 gar nur noch 5.000. Der neue Teil übertrifft dies alles und zwar ohne, dass alle überhaupt mitspielen dürfen.
Fans feiern die Rückkehr zu alten Stärken
Was macht Battlefield 6 so besonders? Es ist nicht nur der Hype nach dem schwachen Vorgänger. EA scheint endlich wieder das zu liefern, was sich Fans seit Jahren wünschen:
- Große Schlachten mit Zerstörung und Strategie
- Klassensysteme statt individualisierter „Superhelden“
- Futuristisches, aber bodenständiges Setting
- Weniger Kitsch, mehr Battlefield
Diese Mischung begeistert nicht nur langjährige Fans, sondern auch neue Spieler. Battlefield 6 steht aktuell an der Spitze der Steam-Wunschlisten und ist in sozialen Medien obenauf.
Activision bleibt gelassen – noch
Doch während bei EA gefeiert wird, zeigt man sich bei der Konkurrenz unbeeindruckt. Laut Insider-Gaming.com nimmt Activision die Battlefield-Rückkehr zwar zur Kenntnis, sieht aber keine echte Bedrohung für das eigene Flaggschiff Call of Duty. Wörtlich heißt es intern, die Marke sei „zu groß, um zu scheitern“.
Trotzdem: Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Black Ops 6 startete im November 2024 stark, hat aber auf Steam über 80 Prozent seiner Spieler verloren. Die Community klagt über Bugs, schwaches Anti-Cheat, überteuerte Skins und fehlenden Spielspaß. In den sozialen Netzwerken wuchs die Kritik die letzten Monate an.
Battlefield 6: Beta-Spieler erwartet jede Menge Zerstörung im Spiel, die taktisch ausgenutzt werden kann! – Bild: EA
Battlefield vs. Call of Duty – Der Konkurrenzkampf beginnt (wieder)
Natürlich wird BF6 nicht über Nacht Call of Duty vom Thron stoßen. Doch der frische Wind ist spürbar. EA nutzt die aktuelle Schwächephase von CoD geschickt aus und trifft mit dem neuen Shooter offenbar genau den Nerv der Community.
Wenn beide Marken jetzt auf Qualität statt Masse setzen, könnte das dem gesamten Shooter-Genre guttun und uns endlich wieder Multiplayer-Erlebnisse bringen, die sich wirklich lohnen. Immerhin gab es schon einen mächtigen Dämpfer für viele Fans, nachdem die Lobby mit ungeliebten Bots aufgefüllt wird.
Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series und PC. Mit bekannten Modi, frischen Ideen und der Rückkehr des Portals könnten Fans genau das bekommen, was sie sich seit Jahren wünschen. Im Live-Action-Trailer, der kurz vor Release veröffentlicht wurde, disst BF6 regelrecht das kommende Call of Duty.
Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!