3 Min. lesen
Artikel von Markus +

Der Open-Beta-Start von Battlefield 6 am 7. August hätte kaum besser laufen können. Schon vor dem offiziellen Launch um 18 Uhr warteten Hunderttausende ungeduldig in den Lobbys. Innerhalb weniger Stunden war der neue Teil der Shooter-Reihe das meistgesehene Spiel auf Twitch und brach Serienrekorde bei den gleichzeitigen Spielern.

Doch nur sechs Stunden nach dem Start gab es den ersten Dämpfer. Mehrere Clips machten in den sozialen Medien die Runde, die zeigen, wie Spieler mit Cheats unfairen Vorteil erlangen. Besonders auffällig: Wallhacks, mit denen Gegner durch Wände markiert werden, und damit jede taktische Komponente im Spiel zunichtegemacht wird. Nicht nur Bots regen die Spieler also auf.

Battlefield 6 Beta: Cheats trotz neuer Sicherheitsmaßnahmen

Zu sehen waren diese Szenen unter anderem in Videos von vielen bekannten Content-Creators, wie jenes von „ItsHapa“. Sie alle dokumentierten, wie Cheater gezielt Schwachstellen ausnutzen. Dabei hatte EA gleich mehrere Sicherheitsvorkehrungen für die Beta eingeführt:

  • Secure Boot: Eine PC-Funktion, die verhindert, dass manipulierte Software beim Systemstart geladen wird.
  • Javelin Anti-Cheat: Ein Tool, das im laufenden Spiel nach verdächtigen Aktivitäten sucht.

Diese Maßnahmen sollten eigentlich das Cheaten deutlich erschweren. Doch wie die Beta zeigt, finden Hacker offenbar Wege, die Prüfungen zu umgehen oder erst nach deren Abschluss im Match aktiv zu werden.

Reaktionen aus der Community

Die Stimmung in den Kommentaren ist gespalten. Einige loben die schnelle Reaktion der Entwickler, denn Produzentin Alexia Christofi bestätigte, dass der in „ItsHapas“-Clip gezeigte Spieler umgehend gebannt wurde. Andere hingegen sehen darin ein Zeichen, dass selbst modernste Systeme nicht ausreichen.

Viele viele sei Secure Boot die „reinste Zeitverschwendung“. Für andere sind „Multiplayer-Spiele alle am Ende“, da die verwendeten Sicherheitsmaßnahmen sowieso nicht funktionieren. Diese Skepsis wird auch von Veteranen der Shooter-Szene geteilt. Nicht nur in Battlefield 6 gibt es diese Probleme, sondern in allen Online-Shootern.

Fakten im Überblick:

  • Die Open Beta von Battlefield 6 startete am 7. August 2025. Ein aktueller Ladebildschirm-Bug wird von den Entwicklern noch genauer untersucht, aber ein Fix sollte in Kürze verfügbar sein.
  • Erste Cheater-Videos schon nach 6 Stunden.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Secure Boot & Javelin Anti-Cheat.

Blick auf den Release

Noch bleibt EA Zeit, vor dem offiziellen Release am 10. Oktober 2025 Verbesserungen vorzunehmen. Die Beta dient nicht nur als Test für Server-Stabilität und Gameplay-Balancing, sondern auch, um Anti-Cheat-Mechanismen unter realen Bedingungen zu überprüfen.

Ob die Entwickler bis dahin eine wirksamere Lösung finden, ist offen. Sicher ist nur: Das Thema Cheating wird auch beim Release von Battlefield 6 ein kritischer Faktor sein, vor allem, wenn EA das Vertrauen der Community zurückgewinnen will. Ob EA bis zum Release bessere Mittel findet, um Cheater von Battlefield 6 fernzuhalten, wird sich zeigen.

Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!

Fragen & Antworten

  • Diese Fragen wurden geklärt
  • Was ist Secure Boot?
    Eine Sicherheitsfunktion, die beim PC-Start unsichere oder manipulierte Systemsoftware blockieren soll.
  • Wird es zum Release von Battlefield 6 weniger Cheater geben?
    Das ist unklar. Die Entwickler arbeiten an Verbesserungen, versprechen aber keine vollständige Lösung.

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

Battlefield 6

Mehr dazu...

Battlefield 6 (offizieller Titel seit dem Trailer am 24. Juli 2025) ist der neueste Hauptteil der legendären Battlefield‑Reihe, entwickelt von „Battlefield Studios“ – einem Konsortium aus DICE, Criterion Games, Motive Studios und Ripple Effect Studios.

Das Spiel kehrt zu einem modernen militärischen Setting zurück und bietet sowohl einen Singleplayer-Kampagnenmodus als auch klassischen Multiplayer, inklusive Destruktionsdynamik, Teamplay und Fahrzeugkampf zu Land, Luft und auf See.

Im ersten Trailer tritt die paramilitärische Organisation Pax Armata auf, finanziert von ehemaligen NATO-Staaten, deren Konflikte eine globale Krise entfachen – mit Szenen aus u. a. New York und der zerstörten Brooklyn Bridge.

Battlefield 6 wird das klassische System zurückbringen, also: Assault, Engineer, Medic und Support. Du kannst als Spielender Gebäude zerstören und so taktische Vorteile erlangen.

Entwickler: Battlefield StudiosPublisher: EASysteme: PlayStation, Xbox, WindowsReleasedatum: 10. Oktober 2025

Mehr entdecken

Neu für dich!