Back 4 Blood: Smarte Systemanforderungen für den geistigen Left 4 Dead-Nachfolger

Mit Turtle Rocks spirituellem Nachfolger von Left 4 Dead, Back 4 Blood, gibt der Entwickler die PC-Spezifikationen bekannt, die relativ "smart" sind.

Back 4 Blood - (C) Warner Bros. Games und Turtle Rock Studios
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Nach der erfolgreichen Beta-Phase freuen sich umso mehr Spieler auf Back 4 Blood, um Horden von Untoten den Gar auszumachen. Der Zombie-Shooter von Turtle Rock Studios ist neben Far Cry 6 und FIFA 22 wohl einer der heißesten Releases im Oktober. Nun hat Turtle Rock Studios kurz vor dem Erscheinen von Back 4 Blood die PC-Systemanforderungen bekanntgegeben, die die Horden von Zombies am Monitor darstellen lassen sollen.

Und gleich vorweg: Die Anforderungen sind sehr milde, wenn man die Horden an Untoten bedenkt.

Werbung

In einem Twitter-Beitrag gab der offizielle Back 4 Blood-Account die Systemanforderungen für PCs bekannt, die bei Release notwendig sind. Es gibt einige der Informationen, mit denen man hätte rechnen können: Windows 10 und DirectX 12. Und wie immer gibt es minimale und empfohlene Anforderungen, die zum Spielen benötigt werden.

Turtle Rock Studios hat wohl Nachsicht mit den PC-Spielern, die sich so schnell keine neue High-End-Grafikkarte beschaffen können, aufgrund des weltweiten Mangels an GPUs. Spieler mit mindestens einer Nvidia GTX 1050 TI oder Radeon RX 570 können in Back 4 Blood an den Start gehen.

Back 4 Blood - (C) Warner Bros. Games, Turtle Rock Studios

In Back 4 Blood wird es allerlei verschiedene Untote-Typen geben, wie auch schon im spirituellen Vorgänger Left 4 Dead. – (C) Warner Bros. Games, Turtle Rock Studios

Back 4 Blood: Verwirrung bei den minimalen Systemanforderungen für PC-Spieler

Die GeForce GTX 1050 TI kam später als die GeForce GTX 970 auf den Markt, deswegen scheint es ein wenig verwirrend zu sein, dass die ältere Grafikkarte bei den empfohlenen Anforderungen steht. Neuer heißt also nicht immer besser. Die GTX 970 erschien übrigens ein Jahr später als die Standard-Variante der PS4 oder Xbox One, und auch auf diesen Konsolen läuft Back 4 Blood flüssig.

Insgesamt scheint das Spiel aber nicht die Hardware-Decke zu sprengen. Je leistungsstärker euer PC ist, desto besser wird das Spiel darauf laufen. Ihr könnt euch wahrscheinlich nicht erwarten, dass ihr mit den empfohlenen Hardware-Komponenten den Titel auf dem höchsten Detailgrad und mit 200 Frames/Sekunde spielen werdet. Dennoch ist es gut zu sehen, dass Turtle Rock Studios darauf geachtet hat, dass auch Mittelklasse-PC-Systeme am Zombie-Shooter mit acht spielbaren Charakteren teilhaben können.

Werbung

Back 4 Blood wird am 12. Oktober 2021 für PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S und Xbox One erscheinen. Bereits am ersten Tag wird es Teil des Xbox Game Pass sein.

Mehr Infos
Mehr zum Thema