Die E3 2023 wurde offiziell abgesagt. Eigentlich nur noch "Formsache", doch wie kam es überhaupt dazu? Warum ist die einst so große Messe tot?
Große Videospiele-Publisher-Namen sagten bereits im Vorfeld ab. Nintendo, Microsoft, Ubisoft, SEGA und viele andere große Namen. Alle nicht auf der E3 2023. Die Reihenfolge an Absagen folgte heute die offizielle Bestätigung: Es wird keine E3 2023 stattfinden. Eine Schande. Immerhin handelt es sich um die einst so große und mächtige Videospielemesse.
Einmal nach Los Angeles (Kalifornien, USA) zur E3 fliegen. Der Traum vieler Videospieler (von damals).
“Wenn wirklich etwas Wichtiges passiert, dann zur E3”, so die Aussage vieler Videospiele-Redakteure – ebenfalls von damals. Eigentlich hätte die E3 von 13. bis 16. Juni 2023 stattfinden sollen. Dazwischen und davor (und überhaupt) macht heute jeder sein eigenes Ding. Live-Shows, Direct-Sendungen, State of Play oder wie man es sonst nennen möchte. So ziemlich jeder große Name in der Gaming-Branche hat heute sein eigenes (Online-)Event. Vielleicht braucht man so etwas wie eine E3 nicht mehr.
Gegenüber vieler Behauptungen: Nein, dass Summer Game Fest hat die E3 nicht umgebracht.
Gegenüber IGN.com sagten die ESA und ReedPop:
“Dies war eine schwierige Entscheidung aufgrund all der Anstrengungen, die wir und unsere Partner unternommen haben, um diese Veranstaltung zu verwirklichen, aber wir mussten das Richtige für die Branche und das Richtige für die E3 tun. Wir wissen zu schätzen und verstehen, dass interessierte Unternehmen keine spielbaren Demos bereithalten würden und dass die Herausforderungen bei der Ressourcenbeschaffung die Teilnahme an der E3 in diesem Sommer zu einem Hindernis machten, das sie nicht überwinden konnten. Für diejenigen, die sich zur E3 2023 verpflichtet haben, tut es uns leid, dass wir nicht die Präsentation bieten können, die Sie verdienen und die Sie von den Eventerlebnissen von ReedPop erwarten.”
Ebenfalls ein Argument: Corona. Nein, seit der E3 2018 hat die jährliche Gaming-Veranstaltung zu kämpfen. Vor 5 Jahren war die letzte große Show im vollem Funktionsumfang. Auf der E3 2019 war Sony zum ersten Mal – seit der Gründung des Events – NICHT dabei.
Die E3 2020 wurde wegen Covid-19 gänzlich abgesagt. 2021 kehrte das Event zurück, jedoch mit begrenzter Kapazität und als rein digitaler Veranstaltung. Um sie 2022 erneut abzusagen.
News on #E32023 from the source. pic.twitter.com/BK7TUlb8mZ
— E3 (@E3) March 30, 2023
Im Juni wird von PlayStation ein Online-Event erwartet. Viel First-Party-Games wird man dabei nicht sehen, aber sicherlich den ein oder anderen Deal – den man abschließen konnte, um Spiele exklusiv auf der PS5 anzubieten. Im Juni ebenfalls stattfinden wird das Summer Game Fest. Auch das Xbox Games Showcase samt Starfield Direct und Ubisoft Forward finden im selbem Monat statt.
PlayStation hat damit begonnen, sich von der E3 zurückzuziehen. Xbox und Nintendo folgten später. Ohne die großen Namen ist die E3 einfach nicht mehr jene Veranstaltung, die es einmal war. Und sie wird es auch nicht mehr werden.
Der tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!
Konami kündigte beim gestrigen PlayStation Showcase Metal Gear Solid: Snake Eater (MGS 3 Remake) sowie eine Spielsammlung an.