ROG Xbox Ally X vs. Nintendo Switch 2: Grafik, Performance & Akku im Vergleich
DLSS gegen FSR, FPS-Gewinn gegen Preis & Laufzeit: Hier erfährst du, wo ROG Xbox Ally X oder Nintendo Switch 2 vorne liegen - mit Zahlen aus aktuellen Tests.

Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Der ROG Xbox Ally X ist da – leistungsstark, hochpreisig und klar auf Enthusiasten ausgerichtet. Die Nintendo Switch 2 setzt dagegen auf kluge Technik-Tricks wie DLSS, ein starkes Ökosystem und Portabilität. Aber was bedeutet das konkret für Grafikschärfe, Framerates und Akkulaufzeit? Wir haben die wichtigsten Ergebnisse und messbaren Unterschiede für dich zusammengetragen.
Bildqualität: DLSS (Switch 2) vs. FSR (Ally X)
Bei der Bildschärfe liegt die Switch 2 in vielen aktuellen Vergleichen knapp vorn. Grund: NVIDIAs DLSS kann Details — vor allem in der Ferne – sauberer rekonstruieren als AMDs FSR auf dem Ally X. In Titeln wie Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy, Star Wars Outlaws und Hitman World of Assassination wirkt das Bild auf der Switch 2 bei vergleichbaren Ausgangsauflösungen oft klarer. Kurz: Upscaling-Qualität ist Nintendos Trumpf.
Werbung
Gleichzeitig bleibt der Ally X als Windows-Handheld flexibler bei Grafikeinstellungen (Texturen, Schatten, Effekte): Du kannst häufiger „eine Stufe höher“ spielen – nur sieht das aufgrund von FSR nicht immer ruhiger aus als ein DLSS-gestütztes Bild auf der Switch 2, wie TechRadar.com berichtet.
Leistung & Framerates: Ally X hat die Nase vorn – mit Ausnahmen
Beim reinen Durchsatz gewinnt der Ally X: höhere Durchschnitts-FPS, stabilere Frametime-Spitzen in vielen PC-Ports. Eine spannende Ausnahme ist Star Wars Outlaws, das auf der Switch 2 teils besser läuft – dank eines speziell optimierten Ports mit Settings, die es so auf dem PC gar nicht gibt. Heißt: Optimierung schlägt Rohleistung in Einzelfällen.
Ladezeiten, Boot & Downloads
Ladezeiten fallen auf dem Ally X in den meisten getesteten Spielen etwas kürzer aus (oft um 4–5 Sekunden). Deutlich wird’s bei Cyberpunk 2077: Hier lädt die Switch 2 rund 17 Sekunden langsamer. Downloads sind am Ally X ebenfalls schneller. Beim Systemstart dreht Nintendo den Spieß um: Die Switch 2 ist etwa 6 Sekunden schneller beim Einschalten und beim Neustart über 35 Sekunden flotter.
Werbung
Akku & Leistungsmodi: Balance statt Schwarz-Weiß
Der Ally X bringt einen großen Akku mit (80 Wh) – für Windows-Handhelds ein echter Pluspunkt. In Praxis-Tests sieht das so aus:
- In wenig fordernden Spielen hält die Switch 2 ca. 3,5 Stunden, der Ally X etwa 4,38 Stunden (25 W) bzw. 5,02 Stunden (17 W).
- In anspruchsvollen Spielen schafft die Switch 2 ca. 2,07 Stunden, der Ally X etwa 1,59 Stunden (25 W) bzw. 3,03 Stunden (17 W).
Die Message: Der Ally X kann – richtig konfiguriert – länger durchhalten, frisst auf hoher Leistungsstufe aber spürbar mehr Energie.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Display, Ökosystem & Bedienung
Der Ally X setzt auf ein 7″-1080p-Panel mit 120 Hz, FreeSync und Windows 11 – perfekt für Game Pass, Steam & Co., aber mit der bekannten PC-UX-Komplexität aus Windows, Armoury Crate SE und Xbox-Overlay. Die Switch 2 kommt mit 7,9″-LCD (1080p/120 Hz/VRR), dockt ab Werk an und bleibt im UI extrem zugänglich – plus DLSS als systemnahe Technik. Ergebnis: Ally X = Maximale Freiheit, Switch 2 = maximale Einfachheit.
Preis & Mehrwert
Beim Budget wird’s deutlich: Der Ally X kostet mindestens 899 Euro, die Switch 2 startet bei 460 Euro. Damit ist der Ally X mehr als doppelt so teuer. Wer höhere FPS, schnellere Downloads, mehr Settings-Spielraum will und mit Windows leben kann, bekommt aber die stärkere Maschine. Wer beste Upscaling-Qualität, geringere Einstiegskosten und Plug-and-Play schätzt, fährt mit der Switch 2 sehr gut.
Zusammenfassung
- Grafik: Switch 2 punktet mit DLSS bei der Bildschärfe; Ally X bietet höhere Settings, aber schwächeres Upscaling via FSR.
- Performance: In der Regel Ally X vorn; Ausnahmen durch optimierte Switch-2-Ports (Star Wars Outlaws).
- Ladezeiten: Meist Ally X schneller; Cyberpunk 2077 auf Switch 2 ~17 s langsamer.
- Akku: Mit 17 W-Profil kann Ally X am längsten laufen; auf 25 W schrumpft die Laufzeit. Switch 2 bleibt effizient, aber nicht immer am längsten.
- Preis: Switch 2 ~halb so teuer; Ally X ist Premium – und fühlt sich auch so an.
Der ROG Xbox Ally X ist die brutale Leistungslösung für unterwegs – teuer, konfigurierbar, schnell. Die Switch 2 kontert mit DLSS-Schärfe, einem starken Ökosystem und besserer Alltags-Usability.
Werbung
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!