Nintendo sagt, dass die Displayschutzfolie, die auf dem neuen Switch OLED ist, nicht entfernt werden sollte. Die Warnung gibt es auch im Handbuch.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Wer hat daran schon herum gekratzt? Wie Nintendo sagt, sollte man den Displayschutz des Switch OLED-Modells in Ruhe lassen und es nicht entfernen. Am 8. Oktober kam die neueste Version der Nintendo Switch auf den Markt und zuvor hielten es viele für eine „Switch Pro“. Allerdings im Innenleben hat sich wenig getan, bis auf die bessere Audio-Ausgabe. Doch das Display kann sich sehen lassen.
Der Release des Nintendo Switch OLED-Modells verlief bisher nicht ganz reibungslos. Viele Fans hofften auf eine neue Konsole, die den „Joy-Con-Drift“ hinter sich lässt oder 4K-Auflösung am Fernseher unterstützt. Leider sind diese Entwicklungen in die Endfassung des Switch OLED nicht eingeflossen. Es gab sogar Berichte, dass Vorbestellkunden ihre neue Switch nicht am 8. Oktober erhalten haben.
Werbung
Doch wer die neue Switch daheim hat, sollte daran nicht herumkratzen, wie The Verge entdeckt hat. Die Warnung ist sogar im Handbuch der Konsole notiert. Im Gegensatz zum Plastikbildschirm der ursprünglichen Switch und der Switch Lite verfügt die neue Switch OLED über ein Glasdisplay. Doch die Folie davor, der Displayschutz, macht das Glas fast unmerklich. Der „Antistreu-Klebefilm“ schützt das Display vor Kratzern oder gar Zertrümmerung. Immerhin kann Glas in kleine Stücke zerbrechen und durchaus gefährlich werden.
Auch wenn man überlegt das Display der Switch OLED zusätzlich mit einer Displayschutzfolie eines Drittanbieters zu schützen: Den originalen Film immer oben lassen!
Schutzfolien gibt man heutzutage auf viele Geräte, wie Smartphones oder Tablets. Diese vorgefertigten Schutzfolien werden jedoch normalerweise auf den Geräten angebracht, um den Bildschirm vor Fingerabdrücken zu schützen. Außerdem kann so ein Displayschutz vor schweren Kratzern am Original-Display schützen. Wenn der Displayschutz also kaputt ist, tauscht man ihm durch eine neue Folie aus und das Gerät selbst hat keine Macken.
Der Hauptunterschied liegt beim 7-Zoll-OLED-Display der neuen Switch. Das um rund 50 Euro teurere Gerät hat nicht nur einen größeren Bildschirm, sondern auch lebendigere Farben. Angesichts dieser Verbesserungen und des Glasbildschirms ist es nicht verwunderlich, dass Nintendo der neuen Konsole einer zusätzlichen Folie spendiert hat. Ihr solltet aber diese Folie unbedingt dran lassen!
Das Nintendo Switch OLED-Modell ist ab sofort verfügbar.
Werbung