Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 42: Nostalgie Ecke Vol.2Electronic Arts und Lega Serie A gehen exklusive Partnerschaft ein, doch einige prominente Mannschaften werden fehlen.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Electronic Arts und die Lega Serie A, die Topliga des italienischen Fußballs, haben heute eine neue Partnerschaft bekanntgegeben. Ab EA SPORTS FIFA 22 umfasst das neue Exklusivabkommen 14 exklusiv lizenzierte Teams und bringt das Flair des italienischen Fußballs und seiner Vereine noch stärker ins Spiel. Dafür fehlen aber Mannschaften wie Juventus Turin, AS Rom, Lazio Rom und Atalanta Bergamo.
Wie EA Sports ankündigt, beinhaltet die Vereinbarung auch die Exklusivrechte an Serie A-Einbindungen, darunter die authentische Integration der Serie A ins FUT-Team of the Week, das FUT-Serie A-Team of the Season und den neuen EA SPORTS-Player of the Month-Award.
Werbung
„Das ist der Beginn einer spannenden neuen Partnerschaft mit der Lega Serie A, mit der EA SPORTS die weltweite Fußballbegeisterung weiter ausbauen kann“, sagte David Jackson, VP of Brand bei EA SPORTS FIFA. „Die Zusammenarbeit mit der Lega Serie A unterstreicht unser Engagement für den italienischen Fußball. Wir haben jetzt und in der Zukunft jede Menge Ambitionen für Italien und werden unsere Präsenz dort weiter verstärken, um die authentischsten und unvergleichlichsten Erlebnisse zu bieten.“
Das Juventus, Rom, Lazio und Atalanta B.C. nicht dabei sind hat einen Grund: Die großen italienischen Vereine haben bereits exklusive Verträge mit eFootball unterzeichnet.
EA SPORTS ist künftig auch Titelsponsor und Partner der Supercoppa Italiana, die ab der Saison 2022/23 in EA SPORTS Supercup umbenannt wird. EA SPORTS-Inhalte werden den Fans im Laufe der Saison in der Coppa Italia, in der Supercoppa Italiana und in den Meisterschaftsspielen der Serie A sowie auf den jeweiligen digitalen Plattformen präsentiert. Die Partnerschaft umfasst mit dem eSports-Wettbewerb eSerie A TIM auch das Lega Serie A-Spielerlebnis, das exklusiv in EA SPORTS FIFA gespielt wird.
„Die Zusammenarbeit von Lega Serie A und EA SPORTS ist eine einzigartige Gelegenheit, unsere Clubs und Spieler in den nächsten Jahren noch stärker in den Vordergrund zu stellen“, kommentierte Luigi De Siervo, CEO der Lega Serie A. „Wie wir bereits mit der eSerie A TIM gezeigt haben, ist EA SPORTS der perfekte Partner für uns: Wir haben dieselben Ziele und wollen den Fußball weltweit weiter vorantreiben.“
Die FIFA-Spielereihe wird seit mehr als 20 Jahren von EA SPORTS erstellt und ist das größte Sportvideospiel-Franchise der Welt.
Im Juli hatte Electronic Arts EA SPORTS FIFA 22 angekündigt, das ab 1. Oktober weltweit erhältlich sein wird.
Das Spiel präsentiert mit HyperMotion (PS5, Xbox Series X, Google Stadia) eine Gameplay-Technologie der nächsten Generation, die in jeder Spielsekunde für ein noch intensiveres Spielerlebnis sorgt.
Werbung
FIFA 22 bietet mehr als 17.000 Spielern, über 700 Teams, mehr als 90 Stadien und über 30 Ligen.