Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Wie sich „Ori and the Blind Forest“-Entwickler Thomas Mahler im NeoGAF-Forum geäußert hat, ist die Xbox Scorpio kein gleichgestellter Gegner der Playstation 4 Pro, sondern stellt eine neue Konsolengeneration dar.
Er sagt das die Playstation 4 und PS4 Pro sowie die Xbox One die Architektur eines x86-PC’s aufweisen. Sony hat aus der Playstation 4 Pro, also der Erweiterung, die Komponenten aufgebessert um daraus eine „fettere Version“ zu basteln. Die Architektur ist gleich geblieben.
Werbung
Die Xbox Scorpio wird ebenfalls auf der x86-er-Architektur aufgebaut. Jedoch wird sie um ein vielfaches leistungsstärker werden als die aufgepeppte Sony-Pro-Konsole. Den Vorteil haben beide, Pro und Scorpio: Die bereits gekaufte Spiele-Bibliothek kann erhalten bleiben.
Spinnen wir die Geschichte weiter: Sollten weiterführende Konsolen, also eine Playstation 5 und eine Xbox 4 ebenfalls die gleiche Struktur haben, dann wird dieses Feature ebenfalls erhalten bleiben. So wie eben auch beim PC.
Laut Mahler handelt es sich bei der Scorpio um kein halbwegs aktualisiertes Upgrade der Xbox One, sondern um eine voll ausgebaute „Next-Gen-Maschine“, welche auch abwärts kompatibel ist.
Wie Digital Foundry anhand eines „Whitepaper“ berichtet, wird der CPU der Scorpio-Konsole nicht so fortgeschritten sein wie der Grafik-Chip. Das könnte eine ähnliche Situation darstellen wie auf der Playstation 4 Pro, wobei der CPU einen gewissen „Performance-Engpass“ erzeugt.
Natürlich spielen hier auch wiederum Faktoren wie das interne Betriebssystem eine Rolle und die Grafik-Engines, welche das Optimum an Leistung und Performance herausholen können.
Werbung