PC-Gamer müssen für das perfekte Ergebnis - dank liebloser Anpassungen - tief in die Tasche greifen...
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Zuerst einmal sei gesagt: Alle Versionen von Dark Souls Remastered (Xbox One, PlayStation 4, PC) zielen die 60 Frames/Sekunde an. Doch nicht alle schaffen es wirklich, wie ein Benchmark-Test zeigt.
In einer frühen Version des Spiels gab es noch Probleme mit der CPU, welche größtenteils im fertigen Produkt gelöst wurden. Die Standard-Versionen von Xbox One und PlayStation 4 bringen eine Auflösung von 1080p zusammen, Xbox One X und PS4 PRO schaffen 1800p. Natürlich hilft dabei, dass die meisten HUD- und Textelemente auch echte 4K sind, was bei der Präsentation auf den High-End-Konsolen hilft. Die Xbox One X-Power wird dabei nicht wirklich gereizt. Eigentlich eine Schande.
Werbung
[amazon_link asins=’B0792291VN‘ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’9db38715-65e3-11e8-b495-a95213fa6910′]
Insgesamt stellt Dark Souls Remastered eher ein „technisches Update“ dar. Der Pixelhaufen aus 2011 bleibt bestehen.
Während ein Großteil des regulären Spiels auf 60 FPS festgelegt wurde, stellen große Bosse eine große Herausforderung für die Hardware dar. Der Chef des großen Wolfs-Sif lässt die Xbox One auf 27FPS einsacken, ebenso die PlayStation 4 auf 30FPS. Sogar die PlayStation 4 PRO fällt auf 44FPS ab. Übrig bleibt nur die Xbox One X – dank ihrem Übermaß an Speicherbandbreite übrig – die die 60FPS hält.
[amazon_link asins=’B078MVFXFL‘ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a90e05c3-65e3-11e8-ae6a-fb43cd0ee013′]
PC-Gamer benötigen eine GTX 1070 oder RX Vega 56 um bei maximalen Einstellungen, mit Ultra HD-Auflösung, mit der Xbox One X mithalten zu können. Das ist einmal eine Ansage!
Quelle: Eurogamer.net
Werbung