Big Mac goes Counter-Strike
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Immerhin die letzten 15 Jahre sponsorte die weltweit bekannteste Burger-Kette McDonald’s den deutschen Fußballbund. Damit ist jetzt Schluß! Das amerikanische Unternehmen, dass mit schnellem Essen aus der Schachtel berühmt geworden ist, setzt zukünftig auf Trendsport und eSports.
Bereits Anfang 2018 wurde McDonald’s als neuer Sponsor für die ESL vorgestellt. Diese Partnerschaft wird auch auf 2019 verlängert, weil es ein „deutlicher Anstieg in der Markenwahrnehmung bei der Zielgruppe“ festgestellt wurde. Ein Beispiel dem hoffentlich weitere große Unternehmen folgen, wenn man den Erfolg sieht!
Werbung
„Der Schritt in den eSport war für uns absolut richtig“, sagt Unternehmenssprecher Philipp Wachholz.
Die Burger-Kette ist jedoch nicht alleine. Neben McDonald’s ist Mercedes-Benz der zweite namhafte Großsponsor, der die ESL sponsort.
In Österreich treten vor allem Telekommuikations-Unternehmen als Sponsor im eSports auf, aber auch andere sind mittlerweile dabei! Als Sponsoren der A1 eSports-League Österreich (powered by ESL) treten auch die Bawag PSK, Huawei, Omen by HP und Mercedes-Benz auf. UPC/T-Mobile tritt als Sponsor von eSports.at auf.
Weitere große Marken-Namen, vor allem jene die gerne Fußball-Großevents sponsoren, zeigen Interesse an eSports. Wenn nicht nächstes Jahr, dann sehr bald. Die Zuseher-Zahlen einiger Streamer und Kanäle auf Youtube (Gaming), Twitch, Facebook, Mixer und Co. steigen in die Höhe!
Quellen: GamesWirtschaft.de, DailyGame.AT Archiv, eSportsInsider (Titelbild)