Assassin’s Creed Valhalla: Fans ärgern sich über Mikrotransaktionen

Assassin's Creed-Fans sind mit den neuen Mikrotransaktionen für Valhalla alles andere als zufrieden! Wann reagiert Ubisoft?

Assassin’s Creed Valhalla - (C) Ubisoft
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Mikrotransaktionen sind ein Unwort für Spieler, die für ein Vollpreisspiel gezahlt haben. Nun erwischt es auch Assassin’s Creed Valhalla und Ubisoft sollte sich bemühen der Community zuzuhören.

In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf Reddit haben sich Fans von Assassin’s Creed gegen Ubisoft wegen der Aufnahme zusätzlicher Mikrotransaktionen für Rüstungssets in Valhalla ausgesprochen. Die Kontroverse weist darauf hin, dass es jetzt mehr Sets gibt, die separat bezahlt werden können als man im gesamten Spiel finden kann. Den Unmut der Spieler kann man verstehen, immerhin handelt es sich bei Valhalla um ein Vollpreisspiel.

Werbung

Der Beitrag enthält mehr als 900 Kommentare, in denen Fans ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck bringen, dass das Unternehmen die Fangemeinde „melkt“. Immerhin werden Inhalte hinzugefügt, die nur denjenigen vorbehalten sind, die bereit sind dafür zu zahlen.

Während es einige Add-Ons gibt die rein kosmetischer Natur sind, gibt es auch Elemente, die das Gameplay beeinflussen. Pay-2-Win im Action-Rollenspiel von Ubisoft?

Mikrotransaktionen in Assassin’s Creed: Valhalla – Spieler setzen auf Cheats

Einige haben sogar zugegeben, Cheat-Systeme zu verwenden, um die neuen Rüstungssets kostenlos zu erhalten, und sie zu einem Sieg gegen „gierige“ Publisher zu führen, wie sie auf Reddit kommentierten.

Werbung

Derzeit gibt es 9 Rüstungssets, die Teil des Hauptspiels sind. Das Argument der Reddit-User ist, dass es jetzt mehr Inhalte gibt, die man sich kaufen kann. Einige der Fans vergleichen die Situation mit Shadow of War. Das Mittelerde-Spiel verlor einen großen Teil seiner Community, weil man immer mehr auf Mikrotransaktionen gesetzt hat.

Assassin's Creed: Valhalla -(C) Ubisoft

Valhalla muss für die nächsten 2 Jahre reichen. Das nächste Assassin’s Creed wird wohl 2022/2023 erscheinen. – (C) Ubisoft

Assassin’s Creed Valhalla erschien im November 2020 und erhielt durchwegs gute Kritiken. Einzig bei der Grafik und beim Sound war unser Redakteur Sinan im DailyGame-Review mit der PS4-Version nicht zufrieden. Durchschnittlich erhielt das Action-Rollenspiel von Ubisoft eine Wertung von 8.4/10 und hält bei einem User-Score von 8.2/10 auf Metacritic (PS5-Version, ähnlich der Xbox Series X). Die PS4-Version bekam einen User-Score von 7.2/10, ähnlich der Xbox One-Version. PC-Fans waren noch zufriedener mit Valhalla, die eine durchschnittliche Wertung von 7.5/10 bei 1955 Bewertungen vergaben.

Wieviel Mikrotransaktionen sind für ein Vollpreisspiel gut? Diese Frage wird sich Ubisoft wohl stellen müssen, wenn man die Community nicht verärgern möchte.

Assassin’s Creed Valhalla ist ab sofort für PC, PS4, PS5, Stadia, Xbox One und Xbox Series X verfügbar.

Guide-Artikel für Assassin’s Creed Valhalla:

Werbung

Mehr Infos
Mehr zum Thema