Neuer Zuschauer-Rekord für die A1 eSports Spring Finals. In den zwei Tagen ging es um 15.000 Euro Preisgeld.
Wien, Österreich – Die A1 eSports League Spring Finals 2020 begeisterten am Pfingswochenede über 300.000 Zuschauer mit der bisher größten eSports Produktion des Landes. In fünfzehn Stunden live Content an zwei Tagen führte das Moderatoren-Team rund um die ehemalige Miss Austria, Model & Moderatorin Patricia Kaiser, den Youtuber Veni, Stefan Bohar sowie zahlreiche andere Internet-Größen durch das Spektakel.
Mit 15 Stunden live eSports-Inhalten gingen an diesem Wochenende die A1 eSports Spring Finals 2020 über die Bühne. Die bisher größte reine Online-Produktion im eSports – ohne Spieler und Zuseher vor Ort – konnte rund 300.000 Zuseher begeistern und somit neue Maßstäbe setzen.
“Wir konnten beweisen, dass eSports verbindet. Auch in einer Zeit, in der Reisebeschränkungen gelten und große Events unmöglich sind, kam die österreichische Gaming-Community virtuell für das Finalspektakel zusammen und erlebte eine eSports-Show, die es in dieser Form hierzulande bisher noch nicht gegeben hat”, so Manuel Haselberger vom eSport Verband Österreich.
Auf insgesamt neun verschiedenen Moderations- und Studiopositionen führte das Moderatoren-Team rund um die ehemalige Miss Austria, Model & Moderatorin Patricia Kaiser, den Youtuber Veni sowie Moderator Stefan Bohar durch das zweitägige Rahmenprogramm. Die Finals der Besten der Besten wurden dabei in TV-Studio Qualität auf dem Twitch Kanal der Liga übertragen.
Die Hosts der Sendung sorgten rund um die Finalspiele der Besten der Besten in League of Legends, Clash Royale, Fortnite, Rocket League und Brawl Stars für beste eSports-Unterhaltung mit Talkrunden, Gewinnspielen sowie zahlreichen Community-Aktionen. Insgesamt ging es während der zwei Tage im Studio im Gasometer (Wien 11., Österreich) um rund 15.000 Euro Preisgeld, wie wir berichteten.
Den Auftakt der A1 eSports Spring Finals 2020 bildete am Freitag das Finale der besten vier Rocket League Teams, in denen sich schlussendlich VENC Gaming mit 3:1 gegen MINKZ Gaming durchsetzen konnte.
Zur Prime-Time zeigten die besten 100 Fortnite Spieler des Landes ihr Können. Bereits nach den ersten zwei der vier Gesamtrunden konnte der Spieler Beeax die Führung übernehmen und fuhr schließlich auch den Gesamtsieg ein.
Höhepunkt des Wochenendes war definitiv das große League of Legends Finale des A1 eSports Legends Cups, in dem die Teams ad hoc Gaming Gentleman’s Club und Liga-Newcomer Penta 1860 mit extrem starken Line-Ups aufeinander trafen. Mehr als 6.800 Zuseher fieberten gleichzeitig beim großen Finish mit, als ad hoc Gaming Gentleman’s Club rund um Teamkapitän und Twitch-Liebling NoWay, LoL-Veteran Klaj sowie Wardain, Kadir und Exakick sich gegen Penta 1860 durchsetzten und virtuell den Pokal stemmten.
Gewinne bei uns eins von zwei Bayonetta Origins Spielen für die Nintendo Switch!
Square Enix verkündete über Twitter, dass die Entwicklung von Final Fantasy 16 abgeschlossen ist.
Nintendo Chef Doug Bowser bezieht persönlich Stellung.
Der Videospieltitel, welcher die Welt verändern soll erscheint in wenigen Wochen
Dank der Unreal Engine 5 soll die Entwicklung der nächsten "The Witcher"-Videospiele schneller funktionieren, so CD Project Red.
CD Projekt Red beharrt weiterhin darauf, dass kein U-Bahn-System für Cyperpunk 2077 geplant ist.