Die Dateigröße von The Legend of Zelda: Breath of the Wild legt nahe, dass es das bisher größte Nintendo Switch-Spiel wird, dass wir gesehen haben.
Das größte First-Party-Spiel, dass jemals gemacht wurde scheint The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom zu werden. Zumindest was die Dateigröße angeht, denn diese ist für Nintendo Switch-Verhältnisse ordentlich!
Der Nintendo eShop enthüllte die Dateigröße für Tears of the Kingdom, nachdem die Vorbestellung gestartet wurde. Die Gesamtdateigröße beträgt 18,2 GB. Damit “schlägt” das neue Zelda-Spiel das vorherige Zelda-Spiel. Breath of the Wild war bisher das größte Spiel von Nintendo mit einem Download von 14,4 GB, wer sich nicht die physische Version geholt hat.
Breath of the Wild gehörte bisher zum größten First-Party-Spiel mit 14,4 GB. Dahinter folgen andere Titel, die von Nintendo selbst herausgegeben wurden:
Dritthersteller-Spiele können wesentlich größer ausfallen. So ist Tears of the Kingdom trotzdem noch immer klein, von seiner Dateigröße, gegenüber einem NBA 2K23. Die Nintendo Switch-Version des Spiels “wiegt” satte 53,7 GB. Auch The Witcher 3: Complete Edition ist mit 31,5 GB um einiges größer, als das kommende Abenteuer von Link. Die wohl größte Überraschung für The Legend of Zelda-Fans wäre ohnehin, dass man endlich auch als Zelda spielen könnte. Es gibt Hinweise von Nintendo, dass dieser “Fanwunsch” endlich in Erfüllung geht.
Erst vergangenen Mittwoch zeigte Nintendo einen neuen Trailer und die Collector’s Edition von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, gab die Vorbestellung frei und präsentierte wie die verschiedenen amiibos der Spielserie das Parasegel verändern werden.
Das nächste The Legend of Zelda-Abenteuer startet voraussichtlich am 12. Mai 2023 für Nintendo Switch.
Gewinne bei uns eins von zwei Bayonetta Origins Spielen für die Nintendo Switch!
Square Enix verkündete über Twitter, dass die Entwicklung von Final Fantasy 16 abgeschlossen ist.
Nintendo Chef Doug Bowser bezieht persönlich Stellung.
Der Videospieltitel, welcher die Welt verändern soll erscheint in wenigen Wochen
Dank der Unreal Engine 5 soll die Entwicklung der nächsten "The Witcher"-Videospiele schneller funktionieren, so CD Project Red.
CD Projekt Red beharrt weiterhin darauf, dass kein U-Bahn-System für Cyperpunk 2077 geplant ist.