Lieber sind mir "echte" Games!

Warum schon wieder ein Command & Conquer Smartphone-Spiel?

Wieder kein echtes PC-Spiel! Warum bringt EA nicht einfach ein neues Command & Conquer für die richtige Plattform?

Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Electronic Arts (EA) hat ein neues Command & Conquer in Entwicklung, namens C&C: Legions. Das Spiel wurde letztes Jahr angekündigt und startete nun mit einer Vorregistrierung. Es soll irgendwann 2024 starten. Diese Entscheidung hat viele Fans überrascht und einige Fragen aufgeworfen. Warum glaubt EA, dass ein Command & Conquer-Spiel auf Smartphones notwendig ist? Lasst uns einen Blick darauf werfen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass EA bereits ein Command & Conquer-Spiel für Smartphones veröffentlicht hat. Im Jahr 2018 brachten sie Command & Conquer: Rivals für iOS und Android heraus. Dieses Spiel war eine Neuerfindung des klassischen Echtzeit-Strategiespielkonzepts von C&C für mobile Plattformen. Trotz gemischter Reaktionen der Fans war es ein Versuch, die Serie auf eine neue Zielgruppe von Spielern zu erweitern. Immerhin versuchte man mit dem grottenschlechten „C&C 4: Tiberian Twilight“ die letzten Fans zu vergraulen!

Werbung

Die Entscheidung von EA, ein weiteres C&C-Spiel für Smartphones zu entwickeln, könnte auf verschiedenen Faktoren beruhen. Zum einen hat sich der Markt für mobile Spiele in den letzten Jahren stark entwickelt. Immer mehr Menschen nutzen ihre Smartphones, um Spiele zu spielen, sei es in kurzen Pausen oder während des Pendelns. EA könnte daher der Meinung sein, dass es sinnvoll ist, Command & Conquer auf diese Plattform zu bringen, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass EA mit einem Smartphone-Spiel von Command & Conquer auf den Erfolg ähnlicher Spiele wie Clash of Clans abzielt. Diese Spiele haben gezeigt, dass Echtzeit-Strategiespiele auf mobilen Plattformen erfolgreich sein können und ein großes Potenzial für Einnahmen durch In-App-Käufe bieten.

EA, warum schon wieder?

Trotzdem gibt es berechtigte Bedenken unter den Fans. Viele befürchten, dass ein Command & Conquer-Spiel für Smartphones niemals die gleiche Tiefe und Komplexität bieten wird wie die traditionellen PC-Spiele der Serie. Echtzeit-Strategiespiele erfordern präzises Timing, komplexe Strategien und eine Vielzahl von taktischen Entscheidungen, die möglicherweise auf einem kleinen Bildschirm schwer umzusetzen sind. Zumindest hätte ich bisher noch keines gesehen, dass mich überzeugt hätte.

Ein weiteres Problem ist die Befürchtung, dass ein C&C-Spiel für Smartphones von EA möglicherweise zu stark auf Mikrotransaktionen und In-App-Käufe ausgerichtet sein wird. Viele Spieler bevorzugen ein Modell, bei dem sie das Spiel einmal kaufen und dann uneingeschränkten Zugang zu allen Inhalten haben, ohne ständig zum Kauf von Inhalten gedrängt zu werden. Zumindest zähle ich mich dazu.

C&C: Legions setzt auf bekannte Charaktere der Serie, wie hier Yuri. - Bild: Google Play

C&C: Legions setzt auf bekannte Charaktere der Serie, wie hier Yuri. – Bild: Google Play

2013 gezeigt, 2014 eingestellt

Das letzte „richtige“ Command & Conquer war eine Fortsetzung zu Generals, die 2013 auf der Gamescom gezeigt wurde. Doch die Entwicklung wurde gestoppt. Zuerst als Vollpreis-Spiel angekündigt wurde es später als Free-2-Play konzipiert und kurz danach über Bord geschmissen. So hart kann das Gaming-Business sein! Hardcore-Fans der Serie freuten sich 2020 auf die „Remastered Collection“, dass die beiden ersten C&C-Spiele beinhaltete. Nur eine grottige Gegner-KI konnte mich davon abhalten dem Spiel eine 10/10 zu geben. Alleine schon wegen der Nostalgie.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklung des neuen Command & Conquer-Spiels für Smartphones gestalten wird. Ob es gelingt, die Erwartungen der Fans zu erfüllen und einen neuen Höhepunkt für die Serie zu setzen, oder ob es sich als Fehlschlag erweist, wird sich zeigen. Eines ist jedoch sicher: Die Entscheidung von EA, ein weiteres Command & Conquer-Spiel für Smartphones zu entwickeln, hat eine lebhafte Diskussion unter den Fans ausgelöst und wird weiterhin für Diskussionen sorgen, während das Spiel entwickelt und veröffentlicht wird.

Werbung

Hinweis in eigener Sache: Gaming Blog-Artikel entsprechen der Meinung des Autors und müssen nicht die Meinung der DailyGame-Redaktion widerspiegeln.
Mehr zum Thema