Nach dem floppenden Suicide Squad: Kill the Justice League scheint Rocksteady wieder zu seinen Wurzeln zurückzukehren.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Laut einem aktuellen Bericht von Jason Schreier auf Bloomberg.com (hinter einer Paywall) soll das Studio an einem neuen Singleplayer-Batman-Spiel arbeiten. Allerdings müssen sich Fans auf eine lange Wartezeit einstellen.
Laut dem gut vernetzten Gaming-Journalisten befindet sich das neue Batman-Spiel zwar in Entwicklung, aber es sei noch Jahre von der Veröffentlichung entfernt.
Werbung
Ob es sich um eine Fortsetzung der Arkham-Reihe handelt oder eine völlig neue Interpretation, ist noch unklar. Allerdings wäre eine Rückkehr zum Arkham-Universum für Rocksteady strategisch sinnvoll, da die Marke große Bekanntheit und eine starke Fangemeinde hat. Nach dem finanziellen Desaster mit Suicide Squad: Kill the Justice League wäre ein sicherer Hit dringend nötig.
Auch Monolith Productions, bekannt für Mittelerde: Mordors Schatten des Krieges, kämpft mit Problemen. Ihr 2021 angekündigtes Wonder Woman-Spiel wurde laut dem Bericht bereits früh im letzten Jahr neu gestartet – und hat Warner Bros. bereits über 100 Millionen Dollar gekostet.
Ursprünglich sollte das Spiel das bekannte Nemesis-System aus Mittelerde: Schatten des Krieges nutzen, bei dem Gegner zu Verbündeten werden können. Diese Mechanik wurde jedoch gestrichen. Nun soll es ein klassisches Action-Adventure werden, doch interne Probleme mit der Technik und der Studioleitung werfen Fragen über die Zukunft des Spiels auf.
Sowohl das neue Batman-Spiel als auch Wonder Woman sind noch Jahre von einer Veröffentlichung entfernt. Fans von DC-Spielen müssen sich also auf eine lange Wartezeit einstellen.