„Rings of Power“: Zuschauer verloren Motivation zum Weitersehen

"Der Herr der Ringe"-Prequel enttäuscht: Zuschauerzahlen von "Rings of Power" bei Amazon sind besorgniserregend, laut einem Bericht.

Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - (C) Amazon Studios
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Die Zuschauerzahlen von „Rings of Power“ (dt.: „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“), dem Prequel zur „Der Herr der Ringe“-Saga, scheinen bei Prime Video zu stagnieren. Trotz des hohen Budgets und der Erwartungen konnte die Serie nicht viele „Herr der Ringe“-Fans ansprechen, und viele Zuschauer haben die erste Staffel nicht einmal vollständig zu Ende gesehen.

Laut einem Artikel von The Hollywood Reporter könnte der Grund darin liegen, dass die Serie nicht direkt auf den Hauptbüchern von JRR Tolkien basiert und die ersten Episoden langsamer aufbauen, als erwartet. Trotz der kontroversen Kritiken haben die Leiterin der Amazon Studios und andere Führungskräfte die Show verteidigt. Die zweite Staffel befindet sich gerade in Produktion.

Werbung

Rings of Power: Hohe Erwartungen

Nach dem enormen Erfolg der „Der Herr der Ringe“-Filme von Peter Jackson und dem hohem Budget, dass der Amazon-Serie im zweiten Zeitalter von „Der Herr der Ringe“ zur Verfügung stand, waren die Erwartungen exorbitant hoch. Trotz 800 Millionen Zusehern gibt es enttäuschende Nachrichten: Nicht einmal die Hälfte hat die erste Staffel zu Ende gesehen.

Laut einem neuen Artikel des Hollywood Reporter konnte „Rings of Power“ keine hohe Zuschauer-Bindung erreichen. Berichten zufolge haben in den Vereinigten Staaten nur 37% der Zuschauer die gesamte Serie gesehen und weltweit nur 45% Staffel 1 beendet. Obwohl eine Abschlussrate von 50% als durchschnittlich angesehen werden kann, sind diese Zahlen aufgrund des angeblichen Budgets von einer Milliarde Dollar für „Rings of Power“ enttäuschend.

Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht

Die erste Staffel zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ist jetzt bei Prime Video zu sehen. (c) Amazon Studios

Gründe, warum die „Der Herr der Ringe“-Serie nicht so funktionierte

„Rings of Power“ basiert nicht direkt auf Tolkiens Hauptbüchern und hat seit der Premiere mit Zuschauerzahlen und Kritiken zu kämpfen. Staffel 2 muss daher mehr bieten.

Die Serie hat seit der Premiere kontroverse Diskussionen über seine Zuschauerzahlen und Kritiken ausgelöst. Die Serie erhielt eine Bewertung von 3,4 von 5 in den kuratierten Bewertungen von Prime Video, und einige argumentieren, dass die Serie unter „Review-Bombing“ gelitten hat. Dennoch haben Jennifer Salke, Leiterin der Amazon Studios, und andere Führungskräfte die Serie verteidigt und betont, dass negative Kritik nicht das interne Feedback widerspiegelt. In unserer Serienkritik könnt ihr nachlesen, wie uns die Serie gefallen hat.

Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht ist jetzt mit seiner ersten Staffel bei Prime Video verfügbar.

Mehr zum Thema