Resident Evil 2 Remake: Capcom spricht über Verbesserungen bei Bild und Ton

Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

In ihrem jüngsten jährlichen Finanz-Bericht widmet sich Capcom in einem guten Abschnitt über die Verbesserungen des kommenden Resident Evil 2 Remake.

Der Titel hat – was wir bisher gesehen haben – atemberaubend ausgesehen. Das liegt natürlich an der unglaublichen Detailgenauigkeit, die Capcom vermittelt.

Werbung

„Bei diesem Titel war es wichtig, das Original zu respektieren und das neu gebaute Resident Evil 2 zu genießen“, so Produzent Tsuyoshi Kanda in dem Bericht. „Zu diesem Zweck haben wir uns neben der Story, dem Spielsystem und den visuellen Elementen auf das Audio konzentriert.“

„In Bezug auf die Geschichte verfolgten wir das Original, während wir ein noch stärkeres Gefühl für Dramatik kreierten“, sagte er. „Für das Spielsystem haben wir eine über die Schulter reichende Kamera [Third-Person] eingesetzt, um die Angst zu maximieren, von Zombies gefressen zu werden. Eine Perspektive, die es dem Gamer ermöglicht, sowohl den Charakter, den er spielt, als auch den angreifenden Zombie zu sehen. Für die Visuals haben wir mit unserem proprietären RE ENGINE eine fotorealistische Welt des Horrors geschaffen, die man für Live-Action halten könnte.“

Kanda fuhr dann fort, über Sounddesign in ziemlich vielen Details zu sprechen.

„Was Audio angeht, haben wir die dynamische Mixing-Stage von Capcom verwendet, eine neu gebaute 3D-Audio-Kabine in unserem R&D-GEbäude mit 7.1.4 Kanal Dolby Atmos“, sagte er. „Dies ermöglicht Klangänderungen in Echtzeit mithilfe der binauralen Technologie und ermöglicht realistisches Audio, das den Gamern das Gefühl gibt, dass sie tatsächlich da sind. Zombie-Stöhnen können nach rechts und links, vorne und hinten gehört werden, was nicht nur den Sehsinn, sondern auch den Klang beeinflusst, so dass die Benutzer ein größeres Gefühl des Horrors erlebt.“

Wer sich davon selbst überzeugen möchte, wie das Game wirkt, sollte sich den Stream vom 4. Oktober ansehen.

Capcom hat sogar erwähnt, dass die Richtung, die sie mit Resident Evil 2 einschlagen, auch zukünftige Resident Evil-Spiele beeinflussen könnte.

Werbung

[amazon_link asins=’B07DPBCXG7′ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’9202ca7a-cf36-11e8-a623-1bea410f4afe‘]

Resident Evil 2 startet am 25. Januar für die PlayStation 4, Xbox One und PC.

Quelle: Capcom Finanz-Report

Mehr zum Thema