PS6 Preis-Leak deutet an, dass sie nur halb so viel wie nächste Xbox kosten wird
Ein bekannter Hardware-Insider hat neue Details zur Preisgestaltung der kommenden Konsolengeneration verraten. Demnach könnte die PS6 deutlich günstiger werden als die Xbox "Magnus".

Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Während sich die Branche auf die nächste Konsolengeneration vorbereitet, wird über die PlayStation 6 und die nächste Xbox bereits heftig spekuliert. Laut dem bekannten Insider Kepler_L2 könnte Sony mit der PS6 einem klaren Preis-Vorteil in die nächste Runde gehen (und das gleich um die Hälfte).
Auf X.com (ehemals Twitter) antwortete Kepler_L2 auf die Frage, wie groß der Preisunterschied zwischen den kommenden Konsolen sein könnte. Seine Einschätzung: Die PS6 soll rund 600 US-Dollar (rund 600 Euro) kosten, während Microsofts neue Konsole – mit dem Codenamen „Magnus“ – bei 1.200 US-Dollar (rund 1.200 Euro) liegen könnte. Damit wäre Sonys Gerät gerade einmal halb so teuer.
Werbung
Grund für den massiven Unterschied seien laut dem Leaker die höheren Produktionskosten der Xbox Magnus. Diese soll etwa 42 Prozent mehr Silizium, 20 Prozent mehr Arbeitsspeicher und ein deutlich aufwendigeres Kühlungssystem besitzen.
Microsoft setzt auf High-End – Sony auf Massentauglichkeit
Die Xbox-Präsidentin Sarah Bond hatte kürzlich betont, dass die kommende Xbox ein „very premium, high-end curated experience“ bieten soll – also ein echtes Luxusprodukt. Damit würde Microsoft seine Strategie stärker auf Enthusiasten und High-End-Gamer ausrichten.
Sony hingegen scheint auf ein traditionelleres Konzept zu setzen: Eine leistungsstarke, aber bezahlbare Konsole für den Massenmarkt. Sollte der Preis wirklich bei 600 Euro liegen, wäre die PS6 zwar teurer als die PS5 zum Start, aber im Vergleich zur Konkurrenz ein echtes Schnäppchen.
Werbung
Twitter/X-Inhalt
Dieser Inhalt stammt von X (Twitter) und kann personenbezogene Daten übertragen.
PS6 vs. nächster Xbox: Technisch unterlegen, aber puncto Preis klüger positioniert?
Der Insider erklärte außerdem, dass die PS6 in Sachen Hardware nicht ganz mit der Xbox Magnus mithalten könne. Laut seinen Angaben soll Sonys Konsole weniger CPU-Kerne, eine niedrigere Taktfrequenz, weniger Compute Units und geringere Speicherbandbreite besitzen.
Die Spezifikationen im Detail:
- PS6: 30 GB RAM
- PS6-Handheld (angeblich in Entwicklung): 24 GB RAM
- Xbox Magnus: 36 GB RAM
Damit hätte Microsofts Konsole einen klaren Leistungsvorteil, allerdings zu einem deutlich höheren Preis. Der Hardware-Insider vermutet zudem, dass Microsoft die Kosten nicht über Softwareverkäufe auffangen kann, da die neue Xbox auch Stores wie Steam unterstützen soll.
Werbung
Unklarheiten, selbst beim Insider: Noch ist nicht fix, ob der geschätzte Preis der PS6 von 600 Euro ein Modell mit Laufwerk einschließt. Denkbar ist, dass Sony wie bei der PS5 zwei Varianten anbietet, eine digitale und eine mit optionalem Disc-Laufwerk. Alternativ könnte Sony dem PS5-Pro/Slim-Konzept folgen und das Laufwerk komplett als Zubehör verkaufen. Das ist sehr wahrscheinlich auch der Fall. Das würde bedeuteten der (aktuelle) Startpreis im Jahr 2027 für die PlayStation 6 liegt bei 600 Euro.
Sollte sich der Leak bewahrheiten, steht die nächste Konsolengeneration unter klaren Vorzeichen: Mehr Leistung bei Microsoft, mehr Preis-Leistung bei Sony.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!