Persona 6: Wie Atlus mit Remakes die Wartezeit überbrückt

Mit P3 Reload legte Atlus vor – nun könnte ein Remake von Persona 4 die Wartezeit auf Teil 6 sinnvoll füllen.

Persona Games
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Eva Krumm

      Eva Krumm: Eva wünscht sich ein aufblasbares Einhorn, mit welchem sie dann nachts schnallige Werbespots anschauen kann. Ihr erstes eigenes Videospiel war Pokémon auf dem Game Boy. Zusammen mit ihrem Großvater machte sie zudem die Regenbogenstrecke in Mario Kart auf dem SNES unsicher. Ihre Lieblingsgenre sind JRPG, Otome und Horror und auch der Indie-Bereich ist ihr nicht fremd.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Die Gaming-Welt wartet gespannt auf Persona 6 – doch Atlus scheint einen genialen Plan zu verfolgen, um die Wartezeit zu überbrücken. Nach dem Erfolg von Persona 3 Reload im Februar 2024 verdichten sich die Hinweise auf ein Remake von Persona 4, das möglicherweise beim Xbox Showcase 2025 angekündigt wird. Diese Strategie könnte nicht nur die Fans bei Laune halten, sondern auch das gesamte Serienkonzept neu definieren.

Die kürzliche Registrierung der Domain „p4re.jp“ hat die Spekulationen zusätzlich befeuert. Sollte sich das Gerücht bewahrheiten, würde Atlus einem bewährten Muster folgen: Schon zwischen Persona 5 Royal und Persona 3 Reload setzte das Studio auf Remakes, um die Community bei der Stange zu halten. Ein solcher Zeitplan wäre ambitioniert – weniger als zwei Jahre zwischen Reload und einem Persona 4-Remake würden auf eine neue Entwicklungsdynamik bei Atlus hindeuten.

Werbung

Ein modernisiertes Persona 4 dürfte zahlreiche Qualitätsverbesserungen nach dem Vorbild von Persona 3 Reload bieten: vollständige Sprachausgabe, optimierte Menüs und überarbeitete Umgebungen. Doch die Bedeutung eines solchen Remakes geht weit über technische Aufwertung hinaus. Persona 4 gilt vielen Fans als Höhepunkt der Serie – eine Neuauflage könnte sowohl neue Spieler begeistern als auch Veteranen zum Wiedereinstieg motivieren.

Persona 4 Golden - (C) SEGA, Atlus

Persona 4 Golden – (C) SEGA, Atlus

Mehr als nur Nostalgie: Warum Persona 4 der ideale Brückenbauer ist

Das ländliche Setting von Inaba und die mysteriösen Mordfälle bieten die perfekte Mischung aus Serientradition und modernem Gameplay-Design, das auch heutige Spieler anspricht.

Spannend ist zudem, dass dies nur der Anfang sein könnte. Atlus zeigt in letzter Zeit verstärkt Interesse an seinem Backkatalog – das angekündigte Raidou Remastered ist ein klares Beispiel. Sollte dieser Trend anhalten, könnten langfristig auch Persona 1 und 2 moderne Neuauflagen erhalten. Besonders Persona 2, mit seinen komplexen politischen Themen und vielschichtigen Charakteren, dürfte auch ein heutiges Publikum faszinieren.

Diese Remake-Strategie erinnert stark an Square Enix’ Vorgehen mit Final Fantasy 7. Dort gelang es, durch eine schrittweise Veröffentlichung der Remake-Trilogie, die Spannung über Jahre hinweg hochzuhalten. Atlus könnte ähnlich verfahren – und die Wartezeit auf Persona 6 in eine spannende Reise durch die Seriengeschichte verwandeln.

Für Fans bedeutet das: Statt leerlaufender Jahre warten hochwertige Neuauflagen darauf, entdeckt zu werden. Für Atlus bringt dieser Ansatz gleich mehrere Vorteile – mehr Entwicklungszeit für Persona 6, eine neue Generation von Spielern, die an die Serie herangeführt wird, und nicht zuletzt lukrative Wiederveröffentlichungen. Sollte dieser Plan aufgehen, könnte die Ära 2024–2027 als goldene Zeit der Persona-Renaissance in die Spielegeschichte eingehen.

Hinweis in eigener Sache: Gaming Blog-Artikel entsprechen der Meinung des Autors und müssen nicht die Meinung der DailyGame-Redaktion widerspiegeln.
Mehr zum Thema