Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 42: Nostalgie Ecke Vol.2Digital Foundry hat den neuesten Trailer zu Perfect Dark unter die Lupe genommen. Das kam dabei heraus!
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Perfect Dark wird von The Initiative und Crystal Dynamics (Tomb Raider) für Xbox Series X/S und Windows PC entwickelt. Digital Foundry widmete sich dem ersten Gameplay-Trailer von Perfect Dark und zog daraus einige interessante Schlüsse über den technischen Zustand des Spiels.
Im Trailer erkennt man sofort, dass die Pistole mit einer glänzenden Textur versehen ist. Diese erinnert stark an das Originalspiel, hat jedoch moderne technische Vorteile, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Das ist ein schöner Mix aus Nostalgie und Innovation.
Werbung
Das Spiel wird mit der mächtigen Unreal Engine 5 entwickelt. Obwohl Crystal Dynamics mit an Bord ist, nutzen sie nicht ihre eigene Technologie. Es bleibt unklar, ob die gezeigte Demo auf einem PC oder einer Xbox Series X lief. Digital Foundry vermutet jedoch, dass es sich eher um einen PC handelt, da die Video-Assets oft dort erstellt werden.
Im Trailer ist eine Pixelanzahl von 1440p oder etwas höher erkennbar. Die Bildrate zeigt sich jedoch nicht stabil, was auf die frühe Entwicklungsphase hinweist. Die interne Auflösung könnte zwischen 720p und 960p liegen, die dann auf 1440p hochskaliert wird. Wahrscheinlich handelt es sich um ein komprimiertes Video, was die Beurteilung der tatsächlichen Bildqualität erschwert.
Unreal Engine 5 bietet einige beeindruckende Techniken, die im Trailer deutlich werden. Eine davon ist Lumen, das für reichhaltige indirekte Beleuchtung sorgt. Diese Technik ist in den dunklen Gassen und Fluren des Trailers besonders auffällig. Man sieht typisches Rauschen, das auf ray-traced global illumination (RTGI) hinweist, vermutlich über den Softwarepfad von Lumen.
Eine weitere bemerkenswerte Technik sind die virtuellen Schattenkarten. Diese ermöglichen superfeine Details in den Schatten, wie zum Beispiel die filigranen Grasdetails am Ende des Trailers. Solche Details tragen erheblich zur immersiven Atmosphäre bei.
Interessanterweise werfen Blitzlichter im Trailer keine Schatten. Für die gezeigte Szene ist das nicht entscheidend, aber es bleibt eine merkwürdige Wahl. Vielleicht wird dies in späteren Entwicklungsphasen noch angepasst.
Digital Foundry ist der Meinung, dass Perfect Dark trotz der frühen Entwicklungsphase bereits sehr vielversprechend aussieht. Die Kombination aus moderner Technologie und klassischem Gameplay scheint eine lebendige und spannende Spielerfahrung zu bieten. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Spiel weiterentwickelt, aber die ersten Eindrücke sind definitiv positiv.
Werbung
Perfect Dark hat das Potenzial, ein beeindruckendes Spiel zu werden. Die Nutzung der Unreal Engine 5 und die technische Raffinesse, die im Trailer zu sehen sind, lassen auf ein qualitativ hochwertiges Spielerlebnis hoffen. Bleib dran für weitere Updates und Details zu diesem spannenden Projekt! Wann genau das „Sci-Fi-Splinter Cell“ erscheinen wird ist noch unklar.