Eva KrummEva wünscht sich ein aufblasbares Einhorn, mit welchem sie dann nachts schnallige Werbespots anschauen kann. Ihr erstes eigenes Videospiel war Pokémon auf dem Game Boy. Zusammen mit ihrem Großvater machte sie zudem die Regenbogenstrecke in Mario Kart auf dem SNES unsicher. Ihre Lieblingsgenre sind JRPG, Otome und Horror und auch der Indie-Bereich ist ihr nicht fremd.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
In Bezug auf die RTX 30-Serie könnten in Kürze noch mehr preisgünstige Grafikkarten zur Auswahl stehen, da Lenovo drei neue Nvidia-Grafikkarten aufgelistet hat, die in einem Überblick über die Spezifikationen gibt.
Dies beinhaltet eine Nvidia 4 GB RTX 3050, die wahrscheinlich die billigste Grafikkarte in der RTX 30-Reihe werden würde. Es listet auch die 6 GB RTX 3050 Ti auf, die früher angeblich als RTX 3060 6 GB bezeichnet wurde – aber diese Auflistung scheint dies zu widerlegen. Schließlich wird in den Informationen eine 12 GB RTX 3060 aufgeführt, die verwirrenderweise mehr VRAM als die RTX 3060 Ti enthält.
Werbung
Laut VideoCardz werden sowohl die 3060 als auch die 3050 Ti eine GA106-GPU mit 3.840 bzw. 3.584 CUDA-Kernen haben, während die 3050 mit laut den Berichten zufolge eine GA107-GPU mit 2.304 CUDA-Kernen haben wird. Abgesehen von diesen Informationen müssen wir auf die unvermeidlichen Benchmark-Leaks warten, um eine echte Vorstellung vom Leistungspotenzial dieser drei Karten zu erhalten.
Die drei Karten wurden in einem Datenblatt für den vorgefertigten Legion-Gaming-PC von Lenovo aufgeführt.
Trotz dieser Auflistung von Lenovo sollten diese Informationen mit Vorsicht genossen werden, bis Nvidia die Grafikkarten offiziell ankündigt. Immerhin haben wir gesehen, dass Unternehmen gerne wichtige Änderungen noch vornehmen, beispielsweise wegen der aktuellen Aktiensituationen für Nvidia und AMD.