Neues Batman-Videospiel von WB Montreal mit Logo „angekündigt“

Auf einer Fanseite für die Arkham-Serie wurde das angeblich neue Logo für das nächste Batman-Spiel von WB Montreal veröffentlicht

Batman: Arkham Collection
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Dank eines neuen Tweets von Entwickler WB Montreal, der ein Update neckt, könnten bald weitere Neuigkeiten zu einem Batman-Videospiel folgen. Die Batman Arkham-Reihe, die beliebteste Serie der Videospiel-Geschichte über Batman, wurde 2009 mit der Veröffentlichung von Arkham Asylum gestartet, das von Rocksteady Studios entwickelt wurde. Insgesamt gab es vier Haupttitel von Arkham und der einzige, der nicht von Rocksteady produziert wurde, war Arkham Origins. Das neueste Spiel der Serie, Arkham Knight, erschien im Jahr 2015 und es gab seitdem nur wenige Neuigkeiten über die Serie außer Spin-Offs, DLC und Remasterversionen.

Die Arkham-Serie wurde für die Revolutionierung von Superhelden-Videospielen gelobt. Bis zu diesem Zeitpunkt tendierten die meisten Videospiele, die auf Superhelden basierten, mit wenigen Ausnahmen zu einer schlechten Performance in der Umsetzung. Mit Asylum hat Rocksteady ein brandneues Kampfsystem namens „Freeflow“ entwickelt, mit dem die Spieler sehr schnell von einem Feind zum nächsten wechseln, Angriffe verketten und verschiedene Geräte werfen konnten. Dieses Kampfsystem und die sehr enge Erzählung des Spiels erregten kritischen Beifall, der während der während der gesamten Spieleserie anhielt.

Werbung

Neues Logo deutet auf neues Batman-Videospiel hin

WB Montreal hat kürzlich Teile des Logos aufgepeppt, und das Unternehmen hat endlich eine Vollversion des Logos gezeigt. Zusammen mit früheren Beiträgen, die auf die Existenz eines neuen Batman-Spiels hindeuteten, hat der Entwickler auch die Wörter „Capture the Knight“ und „/redacted“ veröffentlicht. Es gibt nur sehr wenige Hinweise darauf, was dies alles bedeutet.

Die Arkham-Serie inspirierte viele moderne Videospiele. Allein das Kampfsystem wurde in den letzten Jahren von etlichen Spielen übernommen. Die Insomniac’s Spiderman und Monolith Productions’s Middle Earth: Shadow of Mordor enthalten Kampfmechaniken, die dem Freeflow-System sehr ähnlich sind.

Es gibt seit Jahren Gerüchte, dass WB Montreal an einer Fortsetzung der Arkham-Serie arbeitet. Dies macht nur Sinn, da die Serie sehr beliebt war und dem Studio ziemlich viel Geld einbrachte. Abgesehen davon, dass Batman zu einer sehr wichtigen Figur in der Gaming-Community wurde und Fans seit Jahren auf der Suche nach einem neuen Eintrag sind. Rocksteady hat erklärt, dass sie keine Batman-Spiele mehr machen werden. Hoffentlich kann uns WB Montreal ein ordentliches Batman-Game zaubern. Immerhin gilt „sei nicht du, wenn du Batman sein kannst“ – noch immer.

Werbung

Mehr zum Thema