Persona 5, Hollow Knight, And Middle Earth: Shadow Of War mischen ab sofort bei PlayStation Now mit

PlayStation Now - (C) Sony
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Videospiele-Streaming ist eine Sache, mit der wir in Zukunft immer mehr zu tun haben werden. Sony ist mit PlayStation Now quasi der Pionier. Und es gibt laufend neue Games, wie heute.

Die Liste der Spiele wurde über den offiziellen PlayStation-Blog angekündigt. An erster Stelle steht Persona 5, das Rollenspiel von Atlus, vor der verbesserten Neuveröffentlichung im nächsten Jahr. Die Indie-Sensation Metroidvania Hollow Knight macht auch mit, um mehr Menschen das schwierige Spiel vorzustellen. Die Fortsetzung von Shadow of Mordor in Middle Earth: Shadow of War aus dem letzten Jahr, die auf der beliebten Herr der Ringe-Serie basiert, ist das nächste Spiel, das PlayStation Now hinzugefügt wird.

Werbung

Die Spiele sind ab November auf dem Dienst verfügbar und werden mindestens bis Februar nächsten Jahres für den Dienst auf ausgewählten Geräten verfügbar sein, die mit PS Now kompatibel sind. Im November startet auch ein anderer Dienst: Google Stadia. Erst kürzlich haben wir einen interessanten Ansatz gehört, wie Google Latenzschwierigkeiten überbrücken möchte. Lest hier, auf DailyGame, mehr darüber.

Mehr zum Thema