Die Österreicher kauften die Top 3 analog zu all den anderen erfassten europäischen Ländern in den GfK-Jahrescharts.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Auch wenn kein Großevent 2020 abgehalten wurde: FIFA 21, die Fußball-Simulation von EA Sports/EA, war 2020 die klare Nummer 1, auch bei uns in Österreich. Dahinter folgt Animal Crossing: New Horizons und Mario Kart 8 Deluxe (beide exklusiv für die Nintendo Switch).
Insgesamt ist FIFA 21 in 16 der 19 aufgeführten europäischen Länder die Nummer 1. Damit folgt die neueste Ausgabe des Fußballspiels seinen Vorgängern, seit 2017. Auf den Plätzen zwei und drei in der Europa Games-Jahrestabelle stehen die beiden Nintendo-Titel Animal Crossing: New Horizons und Mario Kart 8 Deluxe. In Frankreich war die Lebenssimulation von Nintendo, dass neueste Animal Crossing, sogar auf Platz 1.
Werbung
Auch die Dauerbrenner GTA 5 und Minecraft finden sich des Öfteren in den Charts der jeweiligen europäischen Länder. Die Open-World-Action von Rockstar Games, GTA 5, war besonders in den osteuropäischen Ländern beliebt, welche erhoben wurden. Minecraft schaffte mehr Spieler in Italien, Portugal, Spanien und Finnland. The Last of Us 2 war besonders in Finnland, Russland, Schweden, der Slowakei und Tschechien beliebt. Bei unseren Nachbarn, Deutschland, waren die Top 3 übrigens genau die gleichen wie in Österreich.
GfK Entertainment hat uns die physischen Verkaufscharts für 2020 für Österreich ermittelt. Die genannten Top 3 Spiele sind fest im Sattel, doch welche Videospiele haben die Österreicher noch gekauft?
Quelle: GfK Entertainment, mit freundlicher Genehmigung für DailyGame.at