Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 43: Heldinnen im Wandel der Zeit – Von Lara bis AloyIhr habt bis jetzt keine Ahnung gehabt, welche Videospiele die Welt bisher am meisten gekauft hat?
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Was ist das? Human: Fall Flat werden wohl die wenigsten kennen, trotzdem ist es äußerst erfolgreich. Es ist ein unterhaltsames und humorvolles Physik-basiertes Puzzlespiel, das von No Brakes Games entwickelt wurde. In dem Spiel übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen menschenähnlichen Charakter namens Bob, der in einer traumähnlichen Welt voller herausfordernder Hindernisse gefangen ist.
Das Hauptziel von „Human: Fall Flat“ ist es, Bob dabei zu helfen, verschiedene Level zu durchqueren und Rätsel zu lösen, um seinen Weg aus den surrealen Umgebungen zu finden. Die Steuerung von Bob ist bewusst unbeholfen gestaltet, was zu lustigen und oft chaotischen Momenten führt, da der Spieler versucht, Bob’s Arme und Beine zu koordinieren, um Hindernisse zu überwinden. Das Casual-Game bietet den Spielern eine große Freiheit, wie sie die Rätsel angehen möchten. Es gibt oft mehrere Wege und Lösungen, und die Spieler können ihre Kreativität nutzen, um unkonventionelle Lösungsansätze zu finden. Von schwingenden Plattformen über wackelige Brücken bis hin zu physikbasierten Rätseln gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Werbung