PlayStation 5-Spieler zeigen sich beeindruckt von den Ladezeiten von Marvel's Avengers nach dem Next-Gen-Update.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Tokio, Japan – Das PS5-Upgrade von Marvel’s Avengers wurde am 18. März 2021 gestartet und brachte den lang erwarten DLC „Hawkeye“ mit sich. Außerdem gab es ein kostenloses Ms. Marvel-Outfit für alle Spieler und eine Reihe an Verbesserungen für die nächste Konsolen-Generation.
Die erhöhte Leistung der PS5-Konsole ermöglicht eine Reihe von Verbesserungen, einschließlich Upgrades der Umgebungsokklusion und der anisotropen Texturierung sowie Texturen mit höherer Auflösung, die der Next-Gen-Version von Marvel’s Avengers mehr Leben einhauchen. Das Spiel auf PS5 bietet außerdem eine verbesserte Framerate und Zerstörungsphysik und nutzt die adaptiven Trigger und das haptische Feedback des DualSense-Controllers der PS5 voll aus.
Werbung
Die Verbesserungen und die neuen Funktionen sind allerdings nichts gegen die Ladezeiten, von denen PS5-Spieler am meisten beeindruckt sind. Im Sub-Reddit zum Spiel gab es mehr als hundert Kommentare dazu, wie die schnellen Ladezeiten das Spielerlebnis verbessern.
Elendig lange Ladezeiten auf den alten Konsolen sorgten für ordentlich Frust bei Spielern von Marvel’s Avengers. – (C) Square Enix
Ein anderer Spieler bemerkte, dass dem Charakterauswahlbildschirm in Marvel’s Avengers eine Option zum Anzeigen der Hero Showcase-Videos hinzugefügt wurde. Dies sind die Videos, die normalerweise während des Ladens des Spiels abgespielt wurden. Die viel schnelleren Ladezeiten auf der PS5 bedeuten jedoch, dass defacto kein Ladebildschirm mehr vorhanden sind.
Als das Spiel im September 2020 auf den Markt gekommen ist gab es viele Fehler und die Ladezeiten waren für viele Spieler ein K.O.-Kriterium. Sogar auf der leistungsstärkeren PS4 PRO kam es zu Ladezeiten von anderthalb Minuten, bevor das Spiel überhaupt startete. Fast eine weitere Minute verging, um ein gespeichertes Spiel zu laden. Manchmal blieben Spieler sogar beim Ladebildschirm hängen und es kam zu Abstürzen.
Auch für Square Enix selbst bedeutete das Spiel einiges an finanziellen Verlusten hinzunehmen, dass man in der Konzernzentrale in Tokio (Japan) sicherlich nicht leicht hinnehmen möchte. Immerhin war die Produktion des Spiels alles andere als billig.
Das beigefügte Video auf Reddit zur PS5-Version von Marvel’s Avengers zeigt, dass etwa 34 Sekunden dauert, vom Start auf dem PS5-Startbildschirm bis zum tatsächlichen Spielen des Spiels. Auch Xbox Series X/S–Spieler haben ähnliche Verbesserungen erlebt.
I know that everyone is talking the Roadmap and Hawkeye, but seriously bro, I’m losing it over the PS5 load times bro
byu/SilverRain8 inPlayAvengers
Werbung
Marvel’s Avengers ist für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S verfügbar. Vielleicht kann das Next-Gen-Update dazu führen, das Spieler wieder zurückkehren oder das sich neue Fans für den Titel begeistern können.