Nachlass

Hideo Kojima hinterlässt „USB-Stick mit Spielideen“ für Kojima Productions nach seinem Tod

Hideo Kojima hat einen USB-Stick mit Spielideen für seine Mitarbeiter hinterlassen, für die Zukunft von Kojima Productions.

Bild: Kojima Productions
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Hideo Kojima, der Schöpfer der legendären Metal Gear-Reihe, hat kürzlich in einem Interview mit Edge Magazine (via VGC.com) offen über seine Zukunft und die Weiterführung seines Studios gesprochen. Der 60-jährige Entwickler, der in der Vergangenheit als unermüdlicher Innovator galt, hat sich seit seiner schweren Erkrankung während der Pandemie und seinem 60. Geburtstag intensiv mit seiner eigenen Zukunft und dem Fortbestehen von Kojima Productions beschäftigt.

„Der 60. Geburtstag war nicht der Wendepunkt in meinem Leben“, so Kojima. „Vielmehr waren es die Erfahrungen während der Pandemie.“ Der berühmte Spiele-Designer litt während der Pandemie an einer schweren Krankheit und unterzog sich einer Augenoperation. Diese Erlebnisse brachten ihn dazu, über die verbleibende Zeit, die er für kreative Projekte wie Spiele oder Filme haben würde, nachzudenken.

Werbung

„Ich habe mich oft gefragt, wie viele Jahre ich noch habe, um zu schaffen – vielleicht noch zehn?“, sagte Kojima. Diese Erkenntnis führte ihn zu einer umfassenden Neubewertung seiner Prioritäten.

Hideo Kojima: Pläne für die Zukunft seines Studios

Um die Zukunft von Kojima Productions auch nach seinem Tod zu sichern, hat der Entwickler Maßnahmen ergriffen. Kojima hat einen USB-Stick mit einer Sammlung seiner Spielideen an seinen persönlichen Assistenten übergeben, um sicherzustellen, dass das Team auch nach seinem Weggang weiterhin in der Lage ist, kreative Projekte zu entwickeln.

„Ich habe einen USB-Stick mit all meinen Ideen an meinen persönlichen Assistenten übergeben, wie ein Testament“, sagte Kojima. „Vielleicht könnten sie weiterhin Dinge erschaffen, auch nachdem ich gegangen bin. Das ist eine meiner Ängste: Was passiert mit Kojima Productions, wenn ich nicht mehr da bin? Ich möchte nicht, dass sie nur unser bestehendes IPs verwalten.“

Death Stranding 2 - (C) Kojima Productions, SIE

Death Stranding 2: On the Beach ist das nächste Spiel von Kojima, dass im Sommer 2025 erscheinen soll. – Bild: Kojima Productions, SIE

Ein Vermächtnis für die Zukunft

Mit dieser Entscheidung zeigt Kojima nicht nur seine Bereitschaft, neue Wege zu gehen, sondern auch seine Verantwortung gegenüber den Menschen, die mit ihm bei Kojima Productions arbeiten. Durch den Übergang von Ideen an seine Mitarbeiter sichert er das kreative Erbe und stellt sicher, dass das Studio weiterhin innovativ bleibt, auch nach seinem Tod.

Seine Gedanken über die Zukunft seines Studios und das kreative Potenzial, das noch zu entfalten ist, geben einen faszinierenden Einblick in den Geist eines der innovativsten Spieleentwickler unserer Zeit. Immerhin wird man in Death Stranding 2 sogar Bosskämpfe überspringen können. Eine neuartige Idee!

Mehr zum Thema