343 Industries hat enthüllt, wie die neuen Halo Infinite Season 2-Maps aussehen werden. Was erwartet Spieler?
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Halo Infinite litt die letzten Monate an einer „inhaltlichen Dürrezeit“, diese soll mit Season 2 endlich ein Ende finden. Im Mai beginnt der Rollout neuer Maps, Modis, themenbezogenen zeitlich begrenzte Events und einen brandneuen Battle Pass. Immerhin lief die erste Season seit dem Launch vor fast mehr als 5 Monaten. 343 Industries hat nun enthüllt, wie die neuen Maps aussehen werden, zusammen mit Details die Spieler erwartet haben.
Catalyst heißt laut Halowaypoint die kleinere „symmetrische Arena-Karte“, die von Haven aus Halo 4 und Epitaph aus Halo 3 beeinflusst ist und für Capture the Flag und den neuen „Land Grab“-Modus gebaut wurde. Die größere „pseudosymmetrische“ Große Schlachten-Arena heißt Breaker, und dazu gehören „Umweltgefahren“ wie ein riesiger Laser, der die Karte wie Käse schneidet.
Werbung
Der Trailer zu Season 2 enthüllte auch Spieler in einem offensichtlichen Kampf um jeden Preis innerhalb eines ummauerten Kreises. Ein Modus namens „Last Spartan Standing“ ist vor ein paar Tagen durchgesickert, und das scheint es zu sein. Es soll eine „Große Schlachten“-Variante sein, die sich sehr nach einem Battle Royale-Spiel anhört. Man verbessert sein Loadout und bleibt am Überleben.
Die meisten im Trailer vorgestellten Skins und Gegenstände sind Teil Teil des Battle Pass oder eines Event Pass und nicht Teil des Shops.
Die Entwickler von Halo Infinite haben als Reaktion auf das Spieler-Feedback bereits einige wichtige Änderungen an Season 2 durchgesetzt, aber der First-Person-Shooter wird einen harten Weg verfolgen müssen, um Spieler zurückzugewinnen. Bei den Xbox-Konsolen ist es nicht mehr unter den TOP 5, bei Steam tut man sich schon mit den TOP 100 schwer. Die Zahlen auf Steam sind nicht ganz für den PC-Markt anwendbar, da die Spieler die sich über den Microsoft Store einloggen nicht mitgerechnet werden. Vielleicht geht es jetzt wieder nach oben, auch bei Steam. Laufende Inhalte würden Halo Infinite gut tun.
Halo Infinite ist für Windows PC (Microsoft Store, Steam), Xbox Series X/S und Xbox One verfügbar.