Gordon Freeman lebt! – Half-Life-Community schafft neuen Rekord
Gibt es noch Half-Life-Fans da draußen? Auf jeden Fall, wie ein neuer Rekordversuch zeigte. Gordon Freeman lebt weiter.

Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
#RememberFreeman ist eine Kampagne von Fans um einen Weltrekord zu brechen. Fans der Serie wurden gebeten, das ursprüngliche Half-Life über Steam für eine halbe Stunde zu starten, um den Rekord von 6.000 gleichzeitigen Spielern zu brechen. Immerhin reden wir hier von einem Spiel, dass ursprünglich 1998 erschienen ist.
Wie viele aktive Fans gibt es noch? Wie die Aufzeichnungen von Steamcharts.com bzw. SteamDB.info zeigen hat der „Rekordversuch“ etwas gebracht. Normalerweise tummeln sich zur Spitzenzeit rund 1.000 Spieler im Shooter-Epos von Valve – nach all den Jahren. Nun hat Half-Life einen neuen Rekordstand an Spitzenspielern: 10.480 bzw. 12.280. Die offizielle Webseite von #RemeberFreeman listet das Ergebnis von SteamDB.info, also 12.280 gleichzeitige Spieler.
Werbung
#RemeberFreeman – Wer steckt dahinter?
Die Kampagne wurde von vielen Mitgliedern der HL-Community beworben, darunter auch YouTuber Radiation Hazard. Immerhin ein Kanal der 29.000 Abonnenten auf YouTube hat.
Soll damit die Aufmerksamkeit von Valve auf Half-Life gelenkt werden? Nein. Die Idee der Kampagne ist ganz einfach: der Welt zu zeigen, dass die Half-Life-Community noch lebt.
Übrigens wurden nur die aktiven Spieler des originalen Half-Life gezählt. Black Mesa – die Neuinterpretation des Originalspiels – war da nicht dabei. Erst Anfang des Jahres wurde ein neuer Half-Life-Mod nach 13 (!) Jahren Entwicklung veröffentlicht. Immerhin benötigten die Modder nicht so lange wie die Entwickler von Duke Nukem Forever.
Werbung
Quelle: Steamcharts.com / SteamDB.info
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!