Ein neues Beweisstück ist aufgetaucht und lässt die Katze fast aus dem Sack: Counter-Strike 2 ist näher als wir alle dachten!
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Ein neues Beweisstück ist online aufgetaucht und enthüllt, dass Counter-Strike 2 anscheinend kein Internet-Hirngespinst ist. Das „aktuelle“ Counter-Strike, Global Offensive, basiert auf der ursprünglichen Source-Engine, die seit 2004 verwendet wird. Valve hat bereits DOTA 2 auf die Source 2-Engine aktualisiert, bereits vor 8 Jahren! Die Steam-Herausgeber haben 2020 angeblich an der Umstellung auf Source 2 für Counter-Strike: Global Offensive gearbeitet, diese allerdings – wie gemunkelt wurde – abgebrochen.
Bisher ist nichts bestätigt, aber der neue Beweis dürfte viele Skeptiker abholen. Valve hat beim Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten von Amerika eine Marke namens „CS2“ angemeldet. Damit deutet alles darauf hin, dass Counter-Strike 2 am Weg ist. Egal ob es sich dabei um ein Upgrade oder ein neues Spiel handelt. Der Antrag ist derzeit aktiv, nachdem er am 14. März eingereicht wurde. Bis alles durch ist, wird es wohl auch keine offizielle Ankündigung seitens Valve geben.
Werbung
Wird „CS2“ die Skins von Counter-Strike: Global Offensive übernehmen? Das ist wohl eine der brennendsten Fragen. Immerhin hat erst kürzlich jemand für einen AK47-Skin satte 150.000 US-Dollar hingeblättert. Bis zur offiziellen Ankündigung wird diese Frage wohl noch unbeantwortet bleiben.
NEW COUNTER-STRIKE TRADEMARKS 😳 pic.twitter.com/R6iPHm7vxz
— Aquarius 🛹 (@aquaismissing) March 17, 2023
Ursprüngliche Meldung vom 5. März 2033 @ 15:55 Uhr:
Angeblich ist die Entwicklung soweit fortgeschritten, dass wir Ende März/Anfang April 2023 eine Beta erhalten!
Das lang vermutete Counter-Strike Global Offensive 2 (CS:GO2) befindet sich bei Valve angeblich in Entwicklung und soll schon bald spielbar sein. Laut eines Berichts soll ein öffentlicher Beta-Test des First-Person-Taktik-Shooters quasi „gleich um die Ecke“ sein.
Werbung
Bereits Ende März (bzw. Anfang April) soll der Beta-Test für das neue Counter-Strike-Spiel starten. Der Titel spielt sich auf der Source 2-Engine. Anscheinend war Valve in der Lage mit minimalen Einsatz eine Fortsetzung zu entwickeln. Der Bericht erscheint kurz nachdem in einem Nvidia-Update die Dateien „csgos2“ und „cs2“ aufgetaucht sind. Das deutet alles daraufhin, dass diese Berichte tatsächlich ein neues Spiel implizieren.
„Ich habe ziemlich verlässliche Informationen, dass Valve CS:GO auf Source 2 mit Hilfe von QA-Drittunternehmen in den USA und der EU seit mindestens Anfang Dezember testet. Ich kann das nicht zu 100% bestätigen, aber es ist anständig genug, um es zu teilen“, so „GabeFollower2“ auf Twitter. „Bitte denken Sie daran, dass es sich um Spekulationen handeln sollte, bis das Unternehmen irgendetwas offiziell bestätigt. Vor allem Sachen im Zusammenhang mit „Drittanbietern“.
Wir warten jetzt einmal auf Valve. In der Regel wird der US-amerikanische Herausgeber von Steam nichts sagen oder kommentieren.
Der Vorgänger von CS:GO2, erschien 2012 auf Steam. Die PS3- und Xbox 360-Version wurde nicht weiter verfolgt und bekam kein Upgrade für PS4 und Xbox One, geschweige denn für PS5 oder Xbox Series X/S. Auf Steam ist der Taktik-Shooter mehr als erfolgreich und erreichte erst kürzlich neue Rekorde an gleichzeitigen Spielern. Bereits im letzten Sommer veröffentlichten Fans Material vom Spiel, wie es in der Source 2-Engine aussehen könnte.
Counter-Strike: Global Offensive 2 wird höchstwahrscheinlich nur für Steam (Windows PC) erscheinen. Konsolen-Versionen werden wohl von Valve nicht verfolgt werden. Es gibt aber immer ein kleines Stück Hoffnung, wenn sich ein Dritt-Entwickler findet, um Konsolen-Portierungen zu veröffentlichen. Dafür dürfen sich Fans eine vollständige Steam Deck-Unterstützung erwarten.
Warum Valve so selten neue Spiele entwickelt deckte kürzlich ein ehemaliger Mitarbeiter auf.
Werbung