Chinesischer Publisher hilft der Polizei: 120 PUBG-Cheater verhaftet

Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Obwohl Tencent’s chinesische Version von PlayerUnknown’s Battlegrounds noch nicht erschienen ist, hilft der Publisher bereits jetzt bei Betrugsprobleme.

Als der PlayerUnknown’s Battlegrounds-Entwickler PUBG Corp (Bluehole) zum ersten Mal bekannt gab, dass er sich mit dem chinesischen Riesen Tencent zusammentut, um PUBG in China zugelassen zu bekommen, sagte das Studio, dass die Eindämmung der betrügerischen Epidemie in dem Land einer der Vorteile des Tencent-Vertrags sein werde. Es scheint, dass diese Bemühungen bereits im Gange sind, da Tencent der chinesischen Polizei geholfen hat, 30 Fälle aufzudecken und 120 Personen festzunehmen, die mit unterirdischen Cheat-Making-Rings in Verbindung stehen, berichtet Bloomberg.

Werbung

Marketing-Strategie für PUBG-Cheats

Der Bericht weist darauf hin, dass viele chinesische Betrüger die eigenen Bestenlisten von PUBG verwenden, um ihre Cheats zu bewerben. Du wirst oft Namen mit „QQ-Nummern“ in den Top Ten sehen, die Spieler benutzen können, um Cheats zu erhalten. „QQ“ ist ein Chat-Service in China, der ebenfalls Tencent gehört. Die Cheat-Trainer werden um rund 100 Yuan (rund 15 Euro) angeboten und werden mit Sprüchen verkauft wie:

„Um die Kontrolle zu behalten und die Kills innerhalb von 15 pro Game zu halten“.

Betrug ist eines der größten Probleme, mit denen PUBG heute konfrontiert ist und es könnte der Untergang des Spiels sein, wenn die PUBG Corp keine Möglichkeit findet sie einzudämmen!

[amazon_link asins=’B071GCD5H1′ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’5abbba52-fb05-11e7-8dde-e7c5b50c6d85′]

Wie geht es dir mit Cheatern im Game?

Mehr Infos
Mehr zum Thema