4 Min. lesen
Artikel von Markus +

Seit dem Start der Open Beta von Battlefield 6 am 7. August gibt es hitzige Diskussionen in der Community, vor allem über Bots. Viele Spieler wunderten sich, warum ihre Matches teilweise mit KI-Soldaten gefüllt wurden, statt mit echten Gegnern. Nun hat sich das Entwicklerteam offiziell geäußert und die Sache klar gestellt.

In einem Statement auf X.com (ehemals Twitter) bestätigte der offizielle Battlefield Comms-Account, dass Bots ausschließlich im „Training Grounds“-Modus zum Einsatz kommen. Dieser ist Teil der Beta und soll vor allem Neueinsteiger an den Spielmodus Breakthrough heranführen.

So funktionieren die „Training Grounds“

Laut den Entwicklern ist das aktuelle „Breakthrough Initiation“-Playlist-Event so aufgebaut, dass du gemeinsam mit 15 anderen Spielern ins Match gehst. Die restlichen Plätze werden mit KI-Soldaten aufgefüllt, um die Lobby zu komplettieren.

Der Vorteil: Einsteiger erleben so weniger chaotische Matches, können die Grundlagen lernen und müssen sich nicht sofort in vollbesetzte Schlachten mit erfahrenen Spielern stürzen.

Wer keine Lust auf Bots hat, muss einfach den „Breakthrough“-Modus aus der „Featured“-Playlist-Reihe starten. Dort treten ausschließlich Menschen gegeneinander an, ganz ohne KI-Unterstützung. Außerdem wird der Trainingsmodus automatisch aus deinem Menü verschwinden, sobald du Rang 15 erreicht hast. Danach stehen dir nur noch reguläre Lobbys mit echten Spielern zur Verfügung.

Ursprünglicher Artikel vom 6. August:

Battlefield 6: Bots füllen die Lobbys – Fans sind sauer, Beta bricht trotzdem Rekorde

Wird das nächste Battlefield wieder von Bots dominiert und was bedeutet das für dich? Die Diskussion um KI-Bots in Shootern flammt erneut auf: DICE hat bestätigt, dass Battlefield 6 in seinen Hauptmodi Bots einsetzen wird, um leere Plätze in Lobbys zu füllen. Während das für kürzere Wartezeiten sorgen soll, sorgt es gleichzeitig für jede Menge Unmut in der Community.

Bots sind in Multiplayer-Shootern längst keine Seltenheit mehr. Titel wie Fortnite oder Call of Duty: Warzone setzen sie ein, um Matches schneller starten zu lassen. Doch viele Spieler empfinden sie als Stimmungskiller. Statt spannender Feuergefechte gibt es oft leichte Kills ohne echten Gegnerdruck. Das macht keinen Spaß.

DICE verteidigt die Entscheidung – Fans bleiben skeptisch

In einem Interview mit dem taiwanischen Magazin GNN (via Dexerto) erklärte Entwicklungsdirektorin Anna Narrevik, dass die Bots nur dann einspringen, wenn ein Server nicht voll ist. Ziel sei es, „so vielen Spielern wie möglich gleichzeitig das Spielen zu ermöglichen“.

Viele sehen das anders: In bekannten Foren wünschen sich Spieler lieber halbvolle Server als Matches mit KI-Gegnern. Die Kritik wird durch eine weitere Entscheidung befeuert: Battlefield 6 wird keinen klassischen Serverbrowser bieten, sodass Spieler nicht gezielt Bot-freie Server auswählen können.

Kurios: Trotz der hitzigen Debatte boomt die Nachfrage nach der Open Beta. Laut SteamDB sind zum Zeitpunkt des Schreibens (16:35 Uhr) fast 23.000 Spieler gleichzeitig im Spiel angemeldet, obwohl die Server erst am 7. August (Early Access) und am 9. August (offizieller Start) online gehen. Spieler berichten sogar von Warteschlangen mit über 30.000 Personen, nur um ins Menü zu kommen. Da Matches noch nicht live sind, nutzen viele die Zeit, um ihre Grafikeinstellungen, Steuerung und Audiooptionen zu optimieren. Beeindruckend für ein Spiel das es eigentlich noch nicht gibt.

Was bedeutet das für den Release von Battlefield 6?

Einerseits verspricht der Hype rund um die Beta starke Spielerzahlen zum Launch. Andererseits könnte der Bot-Einsatz für langanhaltende Kontroversen sorgen, besonders, wenn Spieler das Gefühl haben, mehr gegen KI als gegen echte Gegner anzutreten.

Ob die Bots am Ende den Spielfluss verbessern oder ruinieren, hängt stark davon ab, wie clever sie agieren. Klar ist: Das Interesse an Battlefield 6 ist riesig und der Start könnte einer der größten in der Seriengeschichte werden.

Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series und PC. Mit bekannten Modi, frischen Ideen und der Rückkehr des Portals könnten Fans genau das bekommen, was sie sich seit Jahren wünschen. Hier hat Call of Duty wohl endlich echte Konkurrenz bekommen. Der Hype rund um die Beta ist groß, die in wenigen Tagen startet.

Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!

Fragen & Antworten

  • Diese Fragen wurden geklärt
  • Wird es in Battlefield 6 immer Bots geben?
    Nein, Bots erscheinen nur, wenn nicht genug echte Spieler für ein volles Match vorhanden sind.
  • Warum setzen die Entwickler auf Bots?
    Die Entwickler wollen Wartezeiten verkürzen und sicherstellen, dass Matches jederzeit starten können.
  • Wann startet die Battlefield 6 Open Beta?
    Frühzugang beginnt am 7. August, der offizielle Start ist am 9. August.
  • Welche Plattformen unterstützen die Beta?
    PC (Steam, EA App), PlayStation 5 und Xbox Series. Die Spielerzahlen auf Steam sind bereits vor Start enorm.
  • Sind Bots auch im fertigen Spiel?
    Wahrscheinlich nur in speziellen Modi oder für Tutorials. Details zum Release sind noch nicht final bestätigt.
  • Kann ich die Bots in der Beta deaktivieren?
    Ja, indem du den Modi "Breakthrough" über die "Featured"-Playlist spielst.

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

Battlefield 6

Mehr dazu...

Battlefield 6 (offizieller Titel seit dem Trailer am 24. Juli 2025) ist der neueste Hauptteil der legendären Battlefield‑Reihe, entwickelt von „Battlefield Studios“ – einem Konsortium aus DICE, Criterion Games, Motive Studios und Ripple Effect Studios.

Das Spiel kehrt zu einem modernen militärischen Setting zurück und bietet sowohl einen Singleplayer-Kampagnenmodus als auch klassischen Multiplayer, inklusive Destruktionsdynamik, Teamplay und Fahrzeugkampf zu Land, Luft und auf See.

Im ersten Trailer tritt die paramilitärische Organisation Pax Armata auf, finanziert von ehemaligen NATO-Staaten, deren Konflikte eine globale Krise entfachen – mit Szenen aus u. a. New York und der zerstörten Brooklyn Bridge.

Battlefield 6 wird das klassische System zurückbringen, also: Assault, Engineer, Medic und Support. Du kannst als Spielender Gebäude zerstören und so taktische Vorteile erlangen.

Entwickler: Battlefield StudiosPublisher: EASysteme: PlayStation, Xbox, WindowsReleasedatum: 10. Oktober 2025

Mehr entdecken

Neu für dich!