97. Oscars: Live-Übertragung am 3. März auf Disney+

Die 97 Oscars stehen bevor, und Conan O'Brien führt durch die Nacht der Stars. Am 3. März auf Disney+ ab 1:00 Uhr nachts.

TIMOTHÉE CHALAMET als Paul Atreides und ZENDAYA als Chani in Warner Bros. Pictures und Legendary Pictures’ Action Abenteuer “DUNE: PART TWO,” Eine Warner Bros. Pictures Veröffentlichung. - Bild von Niko Tavernise - © 2023 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Die Oscars stehen vor der Tür – und erstmals übernimmt Conan O’Brien die Moderation der prestigeträchtigen Preisverleihung. Disney+ hat offiziell bestätigt, dass die 97. Oscar-Verleihung am Montag, den 3. März, um 1:00 Uhr morgens live in Deutschland, Österreich und der Schweiz übertragen wird.

Der mit dem Emmy ausgezeichnete Moderator, Autor, Produzent und Comedian Conan O’Brien wird die Show erstmals moderieren. Mit seinem einzigartigen Humor und jahrelanger TV-Erfahrung verspricht er eine unterhaltsame Verleihung.

Werbung

„Emilia Pérez“ mit den meisten Nominierungen

Mit insgesamt sieben Nominierungen führt „Emilia Pérez“ das Feld der diesjährigen Oscar-Verleihung an. Das musikalische Krimidrama von Regisseur Jacques Audiard wurde in den prestigeträchtigsten Kategorien nominiert, darunter Bester Film, Beste Regie und Bestes Originaldrehbuch. Auch in den Schauspielkategorien konnte der Film punkten: Karla Sofía Gascón wurde für ihre Hauptrolle nominiert, während Zoe Saldaña als beste Nebendarstellerin ins Rennen geht. Zudem erhielt „Emilia Pérez“ Nominierungen für Beste Kamera, Bestes Make-up & Hairstyling sowie Beste Filmmusik.

Dicht dahinter folgen „The Brutalist“ und „A Complete Unknown“, die jeweils sechs Nominierungen erhielten. „The Brutalist“, ein historisches Drama von Brady Corbet, wurde unter anderem für Bester Film, Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch und Beste Kamera nominiert. Zudem sind Adrien Brody als bester Hauptdarsteller und Felicity Jones als beste Nebendarstellerin im Rennen. „A Complete Unknown“, ein Biopic über Bob Dylan, konnte in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes adaptiertes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller (Timothée Chalamet), Bester Nebendarsteller (Edward Norton) und Beste Nebendarstellerin (Monica Barbaro) überzeugen.

Mit diesen starken Vertretungen haben sich „Emilia Pérez“, „The Brutalist“ und „A Complete Unknown“ als Top-Favoriten für die diesjährigen Academy Awards etabliert. Es bleibt spannend, ob sich einer dieser Filme als großer Gewinner des Abends durchsetzen kann.

Dune: Part Two erhielt fünf Nominierungen

Neben den Top-Favoriten darf auch „Dune: Part Two“ nicht übersehen werden. Das epische Sci-Fi-Spektakel von Denis Villeneuve erhielt insgesamt fünf Nominierungen, darunter Bester Film, Beste Kamera, Bestes Produktionsdesign, Bester Sound und Beste visuelle Effekte. Obwohl der Film in den großen Schauspiel- und Drehbuchkategorien leer ausging, könnte er dennoch in den technischen Disziplinen dominieren – ähnlich wie sein Vorgänger, der bei den Oscars 2022 sechs Preise gewann.

Damit reiht sich „Dune: Part Two“ hinter „Emilia Pérez“ (7 Nominierungen), „The Brutalist“ (6) und „A Complete Unknown“ (6) ein und bleibt ein heißer Anwärter auf mehrere Trophäen, insbesondere in den Bereichen visuelle Effekte und Sounddesign. Mit Villeneuve als treibender kreativer Kraft und der beeindruckenden Umsetzung von Frank Herberts Kultroman könnte „Dune: Part Two“ eine der großen Erfolgsgeschichten des Abends werden.

Werbung

Nach dem Erfolg an den Kinokassen dürfte klar sein, dass Dune: Messiah als Nächstes kommt. Einen genauen Startermin gibt es noch nicht, aber der Film wird schneller kommen als ursprünglich gedacht.

Mehr zum Thema