Wolfenstein 3: MachineGames bestätigt – „Wir haben noch eine Geschichte zu erzählen“
MachineGames spricht endlich über die Zukunft von Wolfenstein und bestätigt: B.J. Blazkowicz’ Reise ist noch nicht zu Ende.

Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Kommt endlich das große Finale von Wolfenstein? Schon seit Jahren fragen sich Fans der Shooter-Reihe: Wird es jemals ein Wolfenstein 3 geben? Die Antwort liefert nun endlich das Entwicklerstudio MachineGames selbst und die ist klarer, als viele erwartet haben. In einer neuen Dokumentation von NoClip haben die Macher über die Zukunft der Reihe gesprochen und bestätigt, dass die Geschichte von B.J. Blazkowicz noch nicht zu Ende erzählt ist.
Studio-Chef Jerk Gustafsson blickte dabei zurück auf die frühen Planungen der Serie. Schon damals, als The New Order noch in den ersten Konzeptphasen steckte, habe man den Helden B.J. als Figur für eine Trilogie ausgelegt. „Wir haben immer gesehen, dass das eine Trilogie ist“, erklärte Gustafsson. „Ich hoffe sehr, dass wir mit Wolfenstein noch nicht fertig sind. Wir haben eine Geschichte zu erzählen.“
Wolfenstein: Eine Reise in drei Akten
Die bisherigen Teile zeigen deutlich, dass MachineGames die Geschichte in drei Akten geplant hat. Wolfenstein: The New Order führte die Spieler zurück in eine alternative Zeitlinie, in der die Nazis den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Dort erlebten Fans B.J.s Erwachen und seine erste große Konfrontation mit dem Regime.
Mit Wolfenstein II: The New Colossus wurde der Blickwinkel erweitert. Es ging nicht mehr nur um den persönlichen Rachefeldzug des Helden, sondern auch um die größere Vision eines weltweiten Widerstands. Gleichzeitig erhielt B.J. eine Familie, die seinen Kampf emotional vertiefte. Teil 3 könnte nun die logische Fortsetzung darstellen. Ein finales Kapitel, das den Kampf sowohl politisch als auch persönlich abschließt.
MachineGames: Kreative Freiheit und Selbstbewusstsein
Axel Torvenius, Kreativdirektor bei MachineGames, betonte im Interview die kreative Energie, die im Team steckt. Nach Jahren gemeinsamer Arbeit an der Marke habe man ein enormes Vertrauen ineinander aufgebaut. „Wir können alles machen. Es ist ein Videospiel, oder?“, sagte er. „Es ist nur eine Frage der Umsetzung, Glaubwürdigkeit und am Ende muss es Spaß machen.“
Diese Aussage lässt vermuten, dass das Studio keine Angst vor mutigen Schritten hat. Schon The New Colossus wagte es, Themen wie Unterdrückung, Rassismus und Familienbande in ein Actionspiel einzubauen. Für den Abschluss der Trilogie könnte MachineGames noch einmal größere Risiken eingehen. Vielleicht mit unerwarteten Gameplay-Mechaniken oder einer drastischen Wendung in der Handlung.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Wolfenstein: Ein Franchise mit Geschichte
Dass Wolfenstein eine besondere Stellung in der Gaming-Welt hat, dürfte unbestritten sein. Schon in den 80ern erschien das erste Spiel, damals noch stark auf Stealth-Elemente fokussiert. Mit Wolfenstein 3D von id Software wurde die Reihe dann 1992 zum Synonym für den Ego-Shooter schlechthin. Viele Spieler verbinden mit dem Namen den Ursprung des Genres. Lange vor Halo, Half-Life, Call of Duty, Battlefield und Co.
Seit der Übernahme von id Software durch ZeniMax Media liegt die Verantwortung für die Serie bei MachineGames. Mit ihren Neuinterpretationen hat das Studio die Marke modernisiert und gleichzeitig die Wurzeln respektiert. Dass jetzt eine Trilogie-Vollendung im Raum steht, zeigt: Man will B.J.s Reise nicht einfach offen enden lassen.
Wann erscheint Wolfenstein 3?
Offiziell angekündigt ist bisher nichts. Klar ist nur, dass MachineGames zuletzt am Action-Abenteuer Indiana Jones and the Great Circle gearbeitet hat und dort gerade erst neue Inhalte veröffentlicht wurden. Es ist also wahrscheinlich, dass sich ein neues Wolfenstein-Projekt frühestens in einer frühen Entwicklungsphase befindet. Wenn überhaupt.
Für Fans heißt das: Geduld haben. Aber die Aussagen der Entwickler sind eindeutig: Wolfenstein 3 ist nicht vom Tisch. Die Trilogie soll abgeschlossen werden.
Für viele Spieler ist Wolfenstein mehr als nur ein klassischer Shooter. Es ist ein Stück Videospielgeschichte.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!
Feedback melden
Fragen & Antworten
- Diese Fragen wurden geklärt
- Wird Wolfenstein 3 entwickelt?
Ja, MachineGames hat bestätigt, dass die Geschichte als Trilogie geplant war und B.J. Blazkowicz’ Reise noch nicht beendet ist. - Wann erscheint Wolfenstein 3?
Einen Termin gibt es noch nicht. Nach dem Abschluss des Indiana-Jones-Projekts könnte MachineGames aber wieder zur Reihe zurückkehren. - Worum wird es in Wolfenstein 3 gehen?
Vermutlich um den Abschluss von B.J.s persönlichem und politischem Kampf gegen das Regime – das große Finale der Trilogie. - Welche Rolle spielt Wolfenstein in der Gaming-Geschichte?
Die Serie gilt als Wegbereiter des Ego-Shooters. Besonders Wolfenstein 3D hat das Genre nachhaltig geprägt.