PS5-Exklusiv: Final Fantasy 16 war ursprünglich für PS4 geplant
PlaystationFinal Fantasy 16 hätte fast eine PS4-Veröffentlichung erreicht. Produzent fokussierte sich jedoch ausschließlich auf die PS5.
Super Mario Bros. hat alle anderen Verfilmungen überholt. Die Videospieladaption ist die bisher erfolgreichste aller Zeiten.
Super Mario Bros. hat soeben einen riesigen Meilenstein erreicht. So hat die Videospieladaption seit ihrem Start am 5. April weltweit mehr als 500 Millionen Dollar an den Kinokassen eingenommen. Damit katapultiert sich der Animationsfilm an die Spitze der erfolgreichsten Videospieladaption. Der Film überholt damit bisherigen Adaption wie Detective Pikachu, Warcraft und Sonic the Hedgehog 2.
Der Film schafft es damit jedoch nicht nur zum erfolgreichsten Videospielfilm aller Zeiten aufzusteigen, sondern stellt mit dem Einspielergebnis auch den bisher erfolgreichsten Film des Jahres dar. Erste Prognosen vermuten nun sogar, dass der Film im Laufe der nächsten Wochen die Milliardenmarke knacken könnte. Es ist sogar vorstellbar, dass Super Mario Bros. der bisher erfolgreichste Film des Filmstudios Illumination sein könnte. Bisher lag dieser Titel beim 2021 erschienen Spinoff Minions: The Rise of Gru, das weltweit knapp 940 Millionen Dollar einspielte.
Doch auch wenn Super Mario Bros. noch recht alleine dasteht was die internationalen Einspielergebnisse betrifft, verzeichnen Videospieladaption in der jüngsten Vergangenheit erstmals besondere Erfolge. Ein Genre, das aufgrund zahlreiche schlechter Filme und Serien sehr in Verruch geraten ist, konnte in den letzten Jahren erneut aufleben. Animationsserien wie die ,,League of Legends”-Adaption Arcane und Cyberpunk: Edgerunners kamen besonders bei den Kritikern gut an.
Doch kaum eine andere Videospieladaption konnte so sehr überzeugen wie die HBO-Serie The Last of Us, die Anfang des Jahres startete. In unserer Kritik lobten wir das düsteres Drama und zeigten uns von der Nähe zur Serie, aber dem Mut, neue Dinge zu wagen, begeistert. Ähnlich wie Super Mario Bros., stellte auch The Last of Us ein Versprechen dar. Die Zeit der miserablen Adaptionen ist vorbei. Eine Ära der pflichtbewussten und inhaltstreuen Liebesbriefe an die Fans hat begonnen. Und wenn das derzeitige Einspielergebnis des Animationsfilms ein Indikator für die Bereitschaft der Fans ist, dann konnte diese neue Zeit gar nicht früh genug kommen.
Final Fantasy 16 hätte fast eine PS4-Veröffentlichung erreicht. Produzent fokussierte sich jedoch ausschließlich auf die PS5.
Der tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!