Stimmt! Eine Tastatur und eine Maus pro Woche bei Lags und Bugs in PUBG...
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die neueste Studie ist da! Diese besagt jugendliche Gamer, welche „gewalttätige Videospiele“ spielen, neigen dazu körperlich aggressiv aufzutreten. Jetzt wisst ihr warum ihr als Schüler den anderen Jungs das Pausenbrot klaut und warum ihr als Erwachsener solch ein Rüpel seid.
Eine internationale Studie, die sich mit mehr als 17.000 Jugendlichen im Alter von neun bis 19 Jahren befasste, fand von 2010 bis 2017 heraus, dass das Spielen gewalttätiger Videospiele im Laufe der Zeit zu erhöhter körperlicher Aggression führte. Die Analyse von 24 Studien aus Ländern wie den USA, Kanada, Deutschland und Japan fand heraus, dass diejenigen, die gewalttätige Spiele wie Grand Theft Auto, Call of Duty oder Manhunt spielten, eher Verhalten zeigten jemanden zu schlagen.
Werbung
„Obwohl kein einzelnes Forschungsprojekt definitiv ist, zielt unsere Forschung darauf ab, die aktuellsten und überzeugendsten Antworten auf wichtige Kritikpunkte zu diesem Thema zu liefern“, sagte Jay Hull, Hauptautor der Studie, die am Montag in den Proceedings der National Academy of Sciences veröffentlicht wurde.
„Auf der Grundlage unserer Ergebnisse sind wir der Meinung, dass gewalttätiges Videospiel mit einer Zunahme körperlicher Aggression einhergeht“, sagte Hull, stellvertretender Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften am Dartmouth College in Hannover, New Hampshire, und der Dartmouth-Professor von Psychologischen und Gehirnwissenschaften.
Es gibt zwar keine Forschung, die darauf hindeutet, dass gewalttätige Videospiele zu kriminellem Verhalten führen, doch Hulls frühere Forschungsergebnisse legen nahe, dass Spieler risikoreichere Verhaltensweisen wie rücksichtsloses Fahren, Alkoholexzesse, Rauchen und unsicheren Sex praktizieren können.
„Viele Leute fragen, führen diese Spiele wirklich dazu, dass diese Kinder sich aggressiv verhalten? Ich würde sagen, das es eine Möglichkeit ist“, so die Forscher.
Leidiges Thema? Oder ist doch mehr dran? Sagt es uns in den Kommentaren!
Werbung