Resident Evil Village – PC-Update entfernt „Leistungsproblem“
Resident Evil Village litt unter "Leistungsproblemen" auf dem PC die höchstwahrscheinlich an Denuvo DRM lagen. Nun wurde es entfernt.


Markus BauerMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
PC-Spieler hatten gegenüber PS5- und Xbox Series X-Spielern einen Nachteil bei Resident Evil Village: Denuvo DRM. Im neuesten Update des Spiels wurde es von der PC-Version entfernt, dadurch sollten die Leistungsprobleme der Vergangenheit angehören.
Die „Anti-Manipulations-Technologie von Denuvo“ wurde entfernt. Capcom hat Denuvo auch von der Steam-Store-Seite des Spiels entfernt. Daher kann man auch davon ausgehen, dass das Survival-Action-Horrorspiel davon befreit wurde.
Resident Evil Village: Denuvo DRM nach 2 Jahren entfernt
Dank eines Crytek-Leaks vor ein paar Jahren wissen wir, dass die Kosten für die Software danach berechnet wird, wie lange die Software im Spiel bleibt, wobei die größten Summen in den ersten sechs Monaten anfallen. Einige PC-Spiele wurden daher sehr schnell „Denuvo-frei“, andere behielten sich die Software länger. Und das, obwohl Denuvo in Verdacht steht, Leistungsprobleme von PC-Spielen zu verursachen.
Definitiv ein Leistungsproblem? Die Anschuldigungen sind doch sehr hoch, immerhin handelt es sich bei Denuvo um eine Software die sicherstellen soll, dass keine Raubkopien des Spiels im Internet verbreitet werden. Die „Schutzmaßnahme“ der Videospiele-Publisher kann man also durchaus nachvollziehen. Andererseits sorgte gerade eine gecrackte Version von Resident Evil Village für den Beweis, dass Denuvo „schuldig“ war, übermäßiges Stottern auf der PC-Version des Spiels zu verursachen, wie TheGamer.com berichtet.

Die PC-Version hatte gegenüber den Konsolen-Versionen durchaus Probleme bei der Bildrate. – (C) Capcom
Denuvo-Software in Resident Evil-Spielen
Es überrascht anderseits nicht, dass nach fast 2 Jahren die Software aus der PC-Version von Resident Evil Village entfernt wurde. Immerhin hat Capcom es aus den meisten seiner älteren Titel entfernt. In Resident Evil 2 Remake, Resident Evil 3 Remake, Devil May Cry 5 und Monster Hunter World ist es heute nicht mehr zu finden.
Übrigens schaffte es das Spiel trotz „Leistungsproblemen“ am PC einen Steam Award zu gewinnen.
Resident Evil Village erschien 2021. Damals sagte Eva im DailyGame-Review: „Ein Spiel mit viel Atmosphäre und Abwechslung. Optisch ist es ganz vorne dabei, übertreibt aber mit seinen Charakteren.“