Sony hat eine patentierte Technologie, um zu verhindern, dass Spoiler durch Community-Posts und Leistungs-Benachrichtigungen auf die Konsole gelangen.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Tokio – Bei der PS5 gab es bereits eine Reihe von Lecks und Gerüchte, und es scheint, dass Sony jetzt über eine patentierte Technologie verfügt, die die Ausbreitung von Lecks bei der nächsten Konsolengeneration verhindert. Diese neue Technologie verhindert zwar nicht, dass wir über Leaks und Gerüchte berichten, verhindert jedoch die Weitergabe von Inhalten von Konsole zu Konsole.
Die Marke PlayStation ist die meistverkaufte Heimkonsolenserie aller Zeiten, aber während seiner beeindruckenden Lebensdauer ist das Internet zunehmend zu einem Zuhause für Leaks und Spoiler geworden. Während es scheint, dass wenig gegen die Verbreitung von Informationen im Internet getan werden kann, insbesondere für diejenigen, die sie finden möchten, versucht die PlayStation 5, mögliche Spoiler-Inhalte einzuschränken, die Spieler sehen könnten, wenn sie mit anderen Spielern befreundet sind. Das wird die Fans freuen!
Werbung
Das Blockierungsprogramm erkennt Spieldetails, die als Spoiler gelten, und blockiert Benutzer, die diese Elemente nicht erreicht haben, daran, sie in benutzergenerierten Inhalten oder Erfolgen zu sehen. Das vielleicht Interessanteste an dieser Technologie ist, dass Entwickler die Möglichkeit haben, Spoiler zu markieren, sodass sie im Verlauf des Spiels nur von einer Person entdeckt werden können. Dies ist eine optionale Einstellung auf der PS5, aber viele Spieler werden es zu schätzen wissen, dass sie die Konsole einschalten können, ohne Angst vor wesentlichen Handlungselementen zu haben, bevor sie das Spiel starten. Obwohl dies ein positiver Schritt ist, werden andere Formen von Lecks nicht gestoppt.
Das Patent wurde mit folgenden Grafiken angemeldet:
Dies scheint zwar ein positiver Schritt zu sein, um es den Spielern zu ermöglichen, selbt zu kontrollieren, welche Inhalte sie sehen, aber es wird keine Leckagen von Entwicklern verhindern. Trotz all dieser Bemühungen wird es nicht verhindern, dass aufgebrachte Mitarbeiter die kommenden Games vor dem Release leaken, wie jüngstens bei Naughty Dog’s The Last of Us 2. Dafür muss man sich in Tokio bei Sony schon mehr einfallen lassen. Die Idee, Spoiler auf der PS5 ausschalten zu können, ist trotzdem für Fans die ohne Vorkenntnisse in ein Spiel einstiegen möchten super. Natürlich heißt es nicht, dass die Idee auch umgesetzt wird, nur weil es ein Patent gibt. Solche Anmeldungen finden oft statt, ohne jemals in Verwendung zu treten.
Werbung
Die PlayStation 5 wird voraussichtlich im Dezember 2020 veröffentlicht. Die große Enthüllung wird voraussichtlich im Mai stattfinden. Dann kennen wir auch endlich das Design der Konsole. Über den Preis wird man sich wohl noch lange Zeit bedeckt halten, um Microsoft nicht in die Hände zu spielen. Erst kürzlich haben wir euch über eine andere Anmeldung von Sony berichtet, indem die neue Konsole der nächsten Generation besser gekühlt wird, als die aktuelle PS4.