Markus BauerMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Nintendo ist mit der Switch auf dem Vormarsch. Während Microsoft heute zumindest den Preis der Xbox Series S bestätigt hat, hält sich Sony mit Angaben zu Release und Preis der PS5 noch bedeckt. Quasi abseits holt Nintendo laufend auf. Mit Animal Crossing: New Horizons schaffte man es die Quarantäne-Zeit sinnvoll zu nutzen und mit der Super Mario 3D All Stars-Sammlung erwartet uns noch diesen Monat ein weiterer Knaller. Doch auch in Sachen Controller hat Nintendo noch einiges vor, wie ein neues Patent zeigt.
Der Joy-Con ist trotz seiner „Drift-Probleme“ ein Stück innovativer und flexibler Steuerung für eine Videospielkonsole. Es ist schon etwas ganz Besonderes, Spiele mit dem Joy-Con in jeder Hand spielen zu können um sie dann in die Switch zu schieben, um unterwegs weiterzumachen. Der Tablet-Modus wäre gar nicht möglich, ohne diese innovative Geschichte. Die Nintendo Switch bald vier Jahre am Markt, also Zeit etwas an der Hardware zu unternehmen.
Ein kürzlich entdecktes Nintendo-Patent zeigt einen „etwas anderen“ Joy-Con für die Switch. Es sind jedoch einige wesentliche Unterschiede zur Standard-Version. So fehlt die Gleitschiene seitlich komplett. Aber auch die Schaltflächen „Plus“ und „Minus“ fehlen, häufig ein Merkmal zur Unterscheidung von linken oder rechten Joy-Con. Die übrigen Tasten scheinen analog mit dem Original-Joy-Con zu sein.
Twitter/X-Inhalt
Dieser Inhalt stammt von X (Twitter) und kann personenbezogene Daten übertragen.
Aufgrund der angesprochenen Drift-Probleme des Controllers wäre es nur sinnvoll, wenn Nintendo hier etwas unternimmt. Allerdings scheint dieses Patent etwas zu sehr von dem bisherigen Controller abzuweichen. Ist das neue Eingabegerät gar für die Nintendo Switch Pro gedacht? Könnte es sein, dass diese Konsole nicht mehr als Handheld verwendet werden kann und deswegen auch keine Joy-Con benötigt, die man an die Konsole schieben kann? Damit würde man doch glatt das beste Gimmick der Konsole weglassen. Etwas untypisch wäre es schon. Welche Interpretation dieses Patents hättet ihr? Oder handelt es sich nur um „Nachkauf-Joy-Cons“ für die Nintendo Switch Lite?
Mehr zu den Joy-Cons
Ein Spieler zeigte auf Reddit wie man die Joy-Cons noch verwenden kann. Als Kameraauslöser.