Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 40: Baphomets Fluch – Ein Abenteuer für Herz und Hirn!Wäre das wirklich eine gute Idee?
Manuel: Every shooting star you see at night is a racer falling off rainbow road.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Seit Shuhei Yoshida Sony verlassen hat, spricht er offen über seine Karriere, Interessen und alles weitere über das er gefragt wird. Dabei ist zu Tage gekommen, dass er gerne von Nintendo eingeladen werden würde um das Hauptquartier in Kyoto zu begutachten. Ob das eine gute Idee wäre, bei deren gemeinsamen Geschichte, bleibt fraglich.
Das Ganze klingt ernster als es eigentlich ist. Im Grunde stammt die Information aus einem aktuellen Interview in welchem er preisgibt noch nie im Hauptquartier von Nintendo gewesen zu sein und sehr gerne irgendwann dort eingeladen sein möchte.
Werbung
Da es sich allerdings bei Yoshida um ein Schwergewicht der direkten Konkurrenz handelt, ist es sehr, sehr unwahrscheinlich, dass Nintendo diesen Mann oder andere Sony Veteranen im Haus haben möchte. Allerdings hat dieser Sony verlassen, was dennoch nicht bedeutet, dass da überhaupt kein Austausch zwischen Sony und ihm stattfindet. Besonders in Sachen Nintendo könnte Sony hellhörig werden.
Es ist anzumerken, dass Yoshida die beiden Firmen nie als Konkurrenz gesehen hatte, als er der Leiter der PlayStation Fraktion war. Deshalb pflegte er auch eine gute Freundschaft mit Yusuke Soejima von Nintendo. Beide haben betont, dass sie gerne für Indie Videospiele werben möchten. Dies soll ein weiteres Indiz sein, dass man sich nie als Konkurrenz betrachtet hätte. Weitere Offenbarungen die uns Yoshida preisgab waren, dass er von der Switch 2 enttäuscht sei und interessante Informationen über die damalige SNES PlayStation.
Ursprünglich hätte Sony ein Laufwerk für Nintendo entwickeln sollen. Nintendo erkannte, dass ihr Speicher auf den Modulen des Super Nintendo Entertainment System (SNES) zu gering war. Aus diesem Grund hat Sony für Nintendo die Compact-Disc-Technologie entwickelt. Darauf hat man ein Peripheriegerät mit optischem Laufwerk für das SNES gebaut.
Kurz vor der Ankündigung hat Nintendo der Partnerschaft abgesagt. Da Sony aber bereits einen Prototyp einer neuen Videospielkonsole in den Händen gehalten hatte, hat man sich dafür entschieden, selber in den Videospielmarkt einzusteigen. Den Rest der Geschichte kennen wir.
Quelle: pushsquare.com, gamer.ne.jp