FIFA-Spiele könnten in „EA Sports FC“ umbenannt werden, laut Markenanmeldung

EA Sports hat Marken angemeldet, die darauf hindeuten, dass es FIFA 23 wohl nicht mehr geben wird. Dafür ein "EA Sports FC".

FIFA 22: Kylian Mbappé und PSG sind die Stars. - (C) EA Sports
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Das kürzlich veröffentlichte FIFA 22 könnte das letzte Spiel der Serie sein, dass diesen Namen trägt. Wie EA Sports selbst angedeutet hat, verhandelt man derzeit mit der FIFA um die Namensgebung für die Sportsimulation. Selbst man die Verbindung zur FIFA löst, hätte man noch immer Hunderte von Einzellizenzen, die dazu beitragen würden, die Authentizität zu bewahren. Im Wesentlichen würde sich nur der Name des Spiels ändern.

In Europa hat EA Sports beim britischen Intellectual Property Office und beim European Union Intellectual Property Office die Marke EA Sports FC angemeldet. Der Antrag steht gerade in Prüfung.

Werbung

Electronic Arts war äußerst offen, dass der nächste Eintrag der Fußball-Simulation nicht mehr den Namen FIFA tragen könnte.

FIFA 23/EA Sports FC: Die ersten Gerüchte zum FIFA 22-Nachfolger

Ein erstes Gerücht zum Nachfolger des diesjährigen FIFA-Spiels gab es bereits vor dem Release des aktuellen Titels. So soll es von Tag 1 an Free-to-Play sein und Crossplay bieten.

Wird EA Sports FC kostenlos sein? Auch wenn das ziemlich absurd klingt, weil sich FIFA jedes Jahr wie Semmeln am Sonntag verkauft: Dank Ultimate Team könnte EA Sports die “Fortnite-Strategie” anwenden. Immerhin verdient Epic Games viel Geld dadurch, dass man saisonale Events mit Battle Pass und Skins verkauft. Und auch Ultimate Team hat sich zu einem wichtigen Einnahmefaktor gemausert. Man könnte noch mehr verdienen, wenn das Grundspiel kostenlos wird und noch mehr Spieler daran teilhaben. Immerhin ist Konkurrent eFootball ebenso kostenlos spielbar.

Ob das ganze Spiel kostenlos verfügbar sein wird kann angezweifelt werden, aber der Football Ultimate Team-Modus, könnte durchaus für alle verfügbar werden!

FIFA 22 erschien am 1. Oktober 2021 für PS5, Xbox Series X/S, PS4, Xbox One, Google Stadia, PC und Nintendo Switch (wieder nur als Legacy Edition).

Mehr Infos
Mehr zum Thema