Sony Interactive Entertainment Japan Studio verkleinert sich
GamesBerichten zufolge verließen die Mehrheit der Mitarbeiter das Studio.
Nachdem es nun Berichte gibt über den DualSense Controller und natürlich auch die PS 5 selbst, möchte ich heute einen genaueren Blick auf ein anderes Gerät werfen. Die Rede ist von der PlayStation 5 Medienfernbedienung. Es ist nur wenig darüber bekannt und selbst auf der Website von Sony PlayStation übt man sich in bescheidener Zurückhaltung. Lasst mich also für euch diese Fernbedienung optisch analysieren und mal sehen, was wir so entdecken.
Seit die Konsolen für Multimedia Zwecke genutzt werden, gab es auch immer extra eine Fernbedienung zu erwerben. Damit man nicht immer den Controller nutzen musste. Dies schont nicht nur die Batterie unseres Controllers um dann jederzeit zocken zu können. Es vereinfacht auch die Handhabe, wenn es wirklich nur um Fernsehen bzw. Streamen geht. Die Medienfernbedienung der PlayStation 5 zeigt bereits im Design, dass hier sehr viel Wert gelegt wurde auf Easy-Access und auch Einfachheit. Eine elegante Optik mit simplen Buttons um durch jedes Menü zu kommen. Man könnte diese Fernbedienung jeder Person in die Hand drücken und sie wüsste sich durch das User Interface zu navigieren. Und für die Detail-Freunde und Settings-Tüftler, zeigt sich rechts die Taste mit den drei Balken. Mittlerweile das Standard-Symbol um die Optionen zu öffnen.
Was aber wohl am deutlichsten auffällt, sind die vier Streaming Tasten am unteren Ende der PlayStation 5 Medienfernbedienung. Diese werden wohl, so ist anzunehmen, automatisch den jeweiligen Streaming-Dienst starten der abgebildet ist. Mit nur einem einzigen Knopf direkt auf Netflix, Disney +, YouTube oder Spotify, Das ist nicht nur Nutzerfreundlich sondern macht auch wieder die Handhabe für Anfänger oder nicht Konsolen-User sehr viel einfacher. Hier hat Sony mal wieder einen Schritt weiter gedacht und das Produkt wirklich an den derzeitigen Markt angepasst. Zwei weitere Buttons die man leicht übersehen kann sind ganz oben an der Fernbedienung. Zum einen das Mikrofon Symbol, welches auf eine ähnliche Sprach-Steuerung schließen lässt wie bei der Fernbedienung des Amazon FireSticks. Zum Anderen ein Knopf mit der Aufschrift TV. Hier kann ich nur mutmaßen dass man wohl auch die Settings des eigenen Fernsehers über diese Remote steuern kann. Vermutlich aber wird dies eine Frage der Kompatibilität sein.
Die PlayStation 5 Medienfernbedienung sieht einfach klasse aus. Die Optik ist ansprechend und scheint sich stark an der Konsole selbst zu orientieren. Das V-Förmige Case in Weiß-Schwarz sieht aus wie eine Miniatur der PS5 selbst. Schlank und handlich wirken die ersten Bilder. Die Frage bleibt offen, wie groß das Gerät dann tatsächlich ist. Ich für meinen Teil, werde mir definitiv zum Start eine kaufen, da ich meine PlayStation immer als Multimedia Zentrale nutze und die Fernbedienung dies massiv erleichtern wird. Wie sieht es mit euch aus? Ist eure PlayStation auch Medien Center? Habt ihr die alten Fernbedienungen genutzt? Oder macht ihr lieber alles mit dem Controller? Schreibt es uns in die Kommentare!
Berichten zufolge verließen die Mehrheit der Mitarbeiter das Studio.
Nickeloadeon hat verkündet, dass sie das Avatar-Universum mehr ausbauen wollen. Mit neuen Serien und einem Animationsfilm.
Entwickelt von PUBG Studio, liefert PUBG: NEW STATE das originale Battle-Royale-Erlebnis und erweitert es sowohl für neue als auch bestehende Spieler gleichermaßen.
Wir suchen alle Twitch-Streamer aus Österreich. Auf DailyGame.at bekommt ihr eine Übersicht, welche Streamer aus Österreich sind.
Spielzeugautos, Plastik Strecken und das alles zwischen Möbeln und dem sonstigen Haushalt. Sieht nach Spaß aus.
Zu Gunsten anderer Projekte und um die Ressourcen des Unternehmens sinnvoll einzusetzen
Ein neuer Bericht hat ergeben, das Red Dead Redemption 2 auf dem PC viel mehr Spierl hat, als auf den Konsolen.
Ursprünglich ein Half-Life 2-Mod, der auf Alien Swarm aus dem Jahr 2010 basiert. Das Echtzeit-Strategiespiel Half-Life Lambda Wars ist nach 13 Jahren in der Entwicklung gestartet.
Gran Turismo 7 wird auf das Jahr 2022 verschoben, wobei PlayStation als Grund für die Entscheidung "Covid-bezogene Produktionsherausforderungen" nennt.
Jim Ryan, CEO von PlayStation, versichert den PlayStation-Fans, dass das Unternehmen einen Plan hat, um die überwältigende Nachfrage zu befriedigen.