2 Min. lesen
Artikel von Markus +

Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!

YouTuber Norme kämpfte darum, den Rekord für den längsten ununterbrochenen Stream ohne Schlaf zu brechen. Sein Ziel: 200 Stunden wach bleiben. Während des Streams zeigen sich bereits deutliche Anzeichen von Schlafmangel. Norme schläft immer wieder ein und hat erste Halluzinationen. Sein Ziel hat er klar überboten, aber zu welchem Preis?

Warum machen Streamer solche extremen Herausforderungen? Streamer lieben es, ihre Grenzen live zu testen, um ihre Zuschauer zu unterhalten. Ununterbrochenes Streaming ohne Schlaf zählt zu den härtesten Herausforderungen. Zum Beispiel stellte der Streamer PrimeTime im September einen neuen Weltrekord auf, indem er 164 Stunden am Stück streamte und seine Zuschauer aktiv einbezog. Ursprünglich wollte auch er die 200-Stunden-Marke knacken, musste aber vorzeitig aufgeben.

Rekordversuch: 200 Stunden Streamen ohne zu Schlafen

Das klingt nicht nur verrückt und ungesund, es ist es auch! Der australische YouTuber Norme (auf YouTube mit mit 1,2 Millionen Abonnenten) versuchte sich an dem „Stunt“ mehr als 200 Stunden durchwegs zu streamen. Geschafft hat er 264 Stunden und 24 Minuten. Zumindest war er „wach“. Ob der Unterhaltungswert gegeben war, muss jeder selbst entscheiden.

Der Stream mit dem Titel „No Sleeping for 12 Days WORLD RECORD“ hatte bereits 238 Stunden erreicht, bevor er von YouTube „gebannt“ wurde. Norme wurde von seinem Bruder Don und einem Team unterstützt, die verschiedene Methoden einsetzen, um ihn wach zu halten. Trotz aller Bemühungen zeigte Norme Symptome von Erschöpfung.

Was sagten die Zuschauer dazu?

Rund 1.000 Menschen schauen permanent live zu. Viele Kommentare raten ihm, eine Pause einzulegen und auf seinen Körper zu hören. Diskussionen über die langfristigen Gesundheitsrisiken solcher extremen Schlafmangel-Herausforderungen nehmen zu.

Übrigens standen vor seinem Haus ein Krankenwagen und ein Polizeiwagen bereit, falls Wiederbelebungsmaßnahmen notwendig werden sollten.

Eine irre Geschichte? Auf jeden Fall widerspricht das ganze „Schlaflos-Projekt“ unseren Gesundheitstipps für Gamer! Als Erwachsener sollte man übrigens zwischen 7 bis 9 Stunden pro Tag (Nacht) schlafen. 13- bis 17-Jährigen sollten 8 bis 10 Stunden Schlaf und 6- bis 12-Jährige sogar 9 bis 12 Stunden Schlaf pro Nacht bekommen.

Einen irren Weltrekord hat übrigens auch ein Videospiele-Sammler aus Saudi Arabien zustande gebracht. Er koppelte 444 Spielekonsolen an einem Fernseher!

Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!

Kategorie(n)

Mehr entdecken

Neu für dich!