
Manuelhat seit dem NES keine Nintendo Konsole ausgelassen und deshalb zahlreiche Videospielreihen, wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda oder Super Mario Kart von Anfang an erlebt. In den Jahren haben sich aber auch Konsolen von Sega, Sony und Microsoft in sein Nintendo Wohnzimmer dazugesellt. Er betrachtet jedes Videospiel als eigenes Kunstwerk, welches es zu verstehen gilt. Aus diesem Grund beschränken sich seine Lieblingsspiele auf kein spezielles Genre.
- Das Wichtigste in Kürze
- Super Mario Galaxy gehört zu den bestbewerteten Videospielen aller Zeiten!
- Ein einzigartiges Gameplay mit epischer und herzlicher Story!
- Endlich in 4K und ganz überraschend: ein neues Kapitel in der Story!
Super Mario Galaxy ist ein 3D Platformer, welcher erstmals für die Nintendo Wii im Jahr 2007 erschien. Der Titel wurde von Nintendos eigenem Studio Entertainment Analysis & Development Tokyo entwickelt. Im Jahr 2020 wurde Super Mario Galaxy bereits in der (leider zeitlich limitierten) Videospielsammlung Super Mario 3D All-Stars auf die Nintendo Switch portiert.
Seit dem 02.10.2025 sind grafisch verbesserte und inhaltlich erweiterte Versionen von Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 (2010) auf der Nintendo Switch erschienen. Spielt man diese auf der Switch 2 erhalten beide Titel noch einmal ein grafisches Upgrade. Aus diesem Grund sind wir abermals Super Mario in den Weltraum gefolgt um zwei Videospiele zu erleben, welche unzähligen Bewertungen von Videospielmagazinen, als auch Spielern nach zu den bestbewerteten Videospielen aller Zeiten gehören! Da beide voneinander unabhängige Videospiele sind, wird hier zuerst auf das erste Abenteuer Super Mario Galaxy getestet.
Werbung
Yoshiaki Koizumi
Bei der Entwicklung von Super Mario Galaxy wurde Yoshiaki Koizumi als Director ausgewählt. In dieser Funktion war er für sämtliche Aspekte des Spiels verantwortlich. Gleichzeitig diente er auch als Sprachrohr zwischen dem Entwicklungsteam und dem Super Mario Erfinder Shigeru Miyamoto. Koizumi gehört zu einem der besonderen Namen, welche bei Nintendo nicht mehr wegzudenken sind. So hat dieser seit 1991 in den verschiedensten Rollen vieler beliebter Videospielklassikern mitgewirkt. Unter anderem Super Mario 64, The Legend of Zelda: Ocarina of Time und Majoras Mask. Ebenso zeigte er für die sehr beeindruckende Tech Demo des GameCubes Super Mario 128 verantwortlich, welche weitreichende Folgen für die Videospielwelt hatte.

Super Mario Galaxy – Super Mario besucht im Honigbienenkönigreich die Königin. – ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at
Super Mario 128
Dieser Clip wurde auf der SpaceWorld 2000 Messe präsentiert und war von Nintendo nur dazu gedacht, der Welt zu demonstrieren zu was die damalige Konsole, der GameCube fähig ist. Aufgrund der beeindruckenden Bilder haben sich die Fans als nächstes ein solches Super Mario 3D Abenteuer vorgestellt. Ähnlich verhielt es sich übrigens mit der auf der selben Messe gezeigten The Legend of Zelda Tech Demo. Beide Demos sahen tatsächlich sehr vielversprechend aus. Die später veröffentlichten Videospiele beider Franchisen Super Mario Sunshine (2002) und The Wind Waker (2003) hatten dann aber nicht viel mit den Inhalten der präsentierten Clips zu tun. Die Enttäuschung schlug derart große Wellen, dass Nintendo sich an die Arbeit für deren Nachfolger Zelda: The Twilight Princess (2006) und Super Mario Galaxy (2007) gemacht hat.
Film, Drama und Animation
Koizumi war sich zu Beginn der Entwicklung endlich sicher, dass das Entwicklerteam im Stande war, das kugelwandelnde Konzept aus der Tech Demo in ein tatsächliches Videospiel umzusetzen. Da sich darin Super Mario auf sehr unterschiedlichen, sphärenförmigen Objekten bewegen soll, war es fast schon vorgegeben, dass das neue Abenteuer im Weltraum stattfinden wird. Natürlich soll solch ein episches Abenteuer eine ganz besondere Story und Soundtrack bekommen. Da Koizumi Film, Drama und Animation studiert hatte, zeigte er sich nicht nur als Director und für das Game Design, sondern auch für die filmreife Story von Super Mario Galaxy verantwortlich. Wortwörtlich, denn der kommende Super Mario Film wird Super Mario Galaxy heißen. Es war auch das erste mal, dass ein Super Mario Abenteuer musikalisch von einem kompletten Orchester untermalt werden sollte.
Werbung

Super Mario Galaxy – Super Mario schafft es zu Beginn fast noch die Prinzessin zu retten. – ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at
Die Einleitung von Super Mario Galaxy
Alle 100 Jahre zieht ein riesiger Komet über das Pilzkönigreich, welcher Sternenstaub abwirft. Die Toads tragen diesen zusammen, sodass ein Power-Stern entsteht. Das Königreich feiert dies gebührend mit dem Sternfest, zu welchem Prinzessin Peach Mario eingeladen hat. Kurz vor Ankunft beim Schloss wird Mario Zeuge, wie Bowser mit einem Luftschiffgeschwader und mehreren UFOs das Pilzkönigreich angreift. Er reißt das komplette Schloss aus dem Boden und entführt den Power-Stern, die Prinzessin und die angestellten Toads ins All. Mario bleibt seinem Erzfeind zwar dicht auf den Fersen, wird dann aber von dem Zauberer Kamek in die Tiefe gestoßen. Kurz darauf findet Mario sich auf einem kleinen, friedlichen Mond wieder. Darauf trifft er auf mehrere Sternwesen, den Lumas, welche ihn zu deren Mama führen: die mysteriöse Rosalina. Gemeinsam begeben sie sich auf Rosalinas Sternenwarte und versuchen damit Bowser auf dem Weg zur Mitte des Alls einzuholen. Denn Bowser will mit den mächtigen Power-Sternen das Universum beherrschen.
Rosalinas Sternenwarte
Mario reist während des epischen Abenteuers von Super Mario Galaxy mit Rosalinas Sternenwarte, welches ein reisender Komet, als auch eine Raumstation ist. Er wird damit ferne Galaxien bereisen, da in diesen überall Power-Sterne zu finden sind, welche der Sternwarte den notwendigen Antrieb geben um Bowser zu verfolgen.
Nach Peach’s Schloss in Super Mario 64 oder Isla Delfino in Super Mario Sunshine dient hier die Sternenwarte als Hub-World, welche gleichzeitig das Zuhause von Rosalina und ihren Lumas ist. Wie es sich für ein Zuhause gehört, verfügt es über mehrere Zimmer, wie beispielsweise eine Küche, ein Badezimmer und sogar eine Bibliothek. Die Zimmer sind erst nach und nach während des Spielfortschritts zugänglich. Aus jedem Zimmer heraus ist Mario im Stande eine neue Galaxie zu bereisen. In jeder gibt es verschiedene Welten zu besuchen, welche mit unterschiedlich vielen Missionen aufwarten. Für jede abgeschlossene Mission gibt es am Ende einen Stern zu holen. Mario ist dabei allerdings nie alleine unterwegs. Er bekommt Unterstützung von einem mutigen Luma, welcher ihn, unter seiner Mütze versteckt, begleitet.

Super Mario Galaxy – So sind die beeindruckenden Level in dem Weltraumabenteuer aufgebaut.- ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at
Ein Abenteuer zu den Sternen
Das Gameplay von Super Mario Galaxy ist vereinfacht gesagt ein einzigartiges Videospielerlebnis. Jede Welt ist abwechslungsreich gestaltet und birgt sehr unterschiedliche Missionen, welche die kreativen Gravitationseffekte in allen möglichen Varianten nutzt. So wechselt man im All von Planetoid zu Planetoid und kann sich darauf auch kopfüber bewegen und es verändert sich auch die Gravitationskraft. Dazwischen gibt es aber auch flache Welten, welche typisch für 3D Mario Titel sind. Auch die Bewegungssteuerung wird immer wieder intuitiv genutzt. Während es Mario zum nächsten Mini-Planeten zieht, kann mittels Bewegungssteuerung Sternenstaub eingesammelt werden. Mario kann auch im All treiben, wobei ebenfalls auf gewisse Punkte mit dem Joy-Con gezielt werden muss, damit Mario nicht in die Tiefen des Alls hinweg driftet. Ansonsten wird die Bewegungssteuerung auch beim Rennreiten auf einem Rochen oder dem Balancieren auf einer Kugel genutzt. Und in den Bosskämpfen zeigt sich Nintendo von seiner kreativsten Seite.
Wie für jedes Super Mario Abenteuer typisch gibt es auch hier neue Power-Ups: Bienen-Mario, Eis-Mario, Geist-Mario, Regenbogen-Mario, Sprungfeder-Mario als auch den klassischen Feuer-Mario. Fällt Mario einmal ins All, so verschluckt ihn ein schwarzes Loch. Das ist womöglich noch verstörender als das Ertrinken in Super Mario 64. Allerdings steuert sich Mario im Vergleich zum Vorgänger Super Mario Sunshine derart präzise, dass man sich nicht ärgert wenn man in ein Loch fällt. Ganz im Gegenteil sogar. Man muss sogar schmunzeln sobald Charles Martinets Schrei ertönt und dieser abrupt leiser wird.
Werbung
So spielt man heute einen Wii Klassiker
Wie bereits in Super Mario 3D All-Stars ersetzen der Pro Controller als auch die Joy-Cons die Wii Mote. Anstatt, dass man auf der Switch auf eine Sensorleiste zielt, muss man hier mit den Bewegungssensoren arbeiten. Sollte der Cursor zu weit am Bildschirmrand sein, kann man diesen mit Knopfdruck rekalibrieren. Im Handheld-Modus erfüllt der Touchscreen diese Funktion. Das dürfte beides für viele Spieler ungewohnt sein.
Allerdings muss man Nintendo zu Gute halten, dass man einen guten Weg gefunden hat, diese Videospielklassiker, welche die speziellen Eigenschaften der innovativen Nintendo Wii Konsole nutzen, auf einer anderen Konsole ohne Abstriche spielen kann. Es wär ein Jammer, wenn man die Bewegungssteuerung hätte ausbauen müssen. Ebenso kann der Controller wieder geschüttelt werden, sodass Super Mario eine Drehattacke macht. Mit zwei Joy-Cons kommt man noch am ehesten an die originale Steuerung Wiimote mit Nunchuk heran.
Kein wirklicher 2-Spieler-Modus
Die Möglichkeit, dass ein zweiter Spieler den ersten unterstützen kann ist ebenfalls hier wieder gegeben. Für die Switch 2 kann sogar hierbei die Mausfunktion eingesetzt werden. Es ist kein klassisches zwei Spieler Gameplay, weshalb dieses auch nicht in die Wertung fällt. Dass ein Videospielabenteuer in einem solchen Koop-Modus erlebt werden kann, war lange ein persönlicher Traum von Shigeru Miyamoto.

Super Mario Galaxy – Keine Eiswelt ist dem coolen Super Mario zu kalt. – ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at
Die runde Geschichte wird runder
In der Bibliothek liest Rosalina ihren Lumas alle Kapitel aus ihrem Bilderbuch vor. Ihre kurze Geschichte vermag es mit wenigen Seiten einem das Herz zu zerreißen und es am Ende wieder zu wärmen. Diese Erzählung stammt ebenfalls aus der Feder des begabten Koizumi. Zu unserer Überraschung, durfte Koizumi in der neuen Version ein weiteres Kapitel für dieses Bilderbuch schreiben, welches die runde Geschichte noch runder macht. Welcher Fan des Spiels hätte sich träumen lassen, dass diese schöne Geschichte jemals weiter erzählt wird?
Es wird leichter
Der Schwierigkeitsgrad von Super Mario Galaxy ist ein gelungener Balanceakt, um gleichermaßen unerfahrene, als auch fortgeschrittene Spieler an den Kontrollern zu halten, wie man es nur selten erlebt hat. Da Nintendo aber auch die ganz jungen Spieler nicht den Kontroller weglegen lassen möchte, gibt es in der überarbeiteten Version einen Assistenz-Modus, welcher einem mehr Gesundheitspunkte, Regeneration und einer Rettung wenn man abstürzt, verschafft. Weitere Neuerungen sind, dass die Menüoberfläche überarbeitet worden ist und man den kompletten Soundtrack im Startbildschirm anhören kann. Zudem wurde eine Amiibo Funktion implementiert. Es werden deshalb noch zwei Amiibos von Super Mario und Rosallina erscheinen, welche größer als üblich sein werden.
Werbung
Zwei gigantische Videospielwerke zum Preis von einem
Über die Preisgestaltung wird immer gerne diskutiert. So auch nun bei zwei der beliebtesten Videospiele aller Zeiten. Es scheint fast ironisch, dass Filme auf neuen Formaten (wie von DVD auf Blu-ray oder digital) abermals ohne Aufregung zum Vollpreis gekauft werden, man aber bei verbesserten Videospielen auf aktuellen Plattformen jeder Preis zu teuer scheint. Bei Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 bekommt man zwei gigantische Videospiele zum Preis von einem. Wer sich Super Mario 3D All-Stars geholt hat, hat sogar die Möglichkeit Super Mario Galaxy 2 einzeln zu kaufen. Im Vergleich zu dem monströsen Preis von Mario Kart World oder dem alten Donkey Kong Country Returns, scheint hier die Preisgestaltung von Nintendo wieder fairer gewählt zu sein.
So wie damals, nur noch schöner!
Super Mario Galaxy kam noch zu einer Zeit heraus, als noch Röhrenfernseher die Wohnzimmer dominierten. Erstmals umfasst die Auflösung 1080p im Handheld- und Docked-Modus. Auf der Nintendo Switch 2 wird Super Mario Galaxy sogar in 4K dargestellt! Einige alte Bitmaps der Oberflächen wurden ausgetauscht. Allerdings sehen nur manche davon besser aus. Manche sind sogar weniger detailreich geworden. Dies fällt aber nur auf, wenn man die Versionen nebeneinander hält. Ansonsten sind die Veränderungen so subtil, wie man es sich für einen gefeierten Videospielklassiker den man so wie damals wieder erleben möchte wünscht. Trotzdem staunt man beim Spielen immer wieder wie wunderschön Super Mario Galaxy aussehen kann!

Super Mario Galaxy – Kein Super Mario Abenteuer ohne Spukhäuser und Buu Huus. – ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at
Maestro Koji Kondo komponierte mit!
Der Soundtrack von Super Mario Galaxy gehört zu den ambitioniertesten Super Mario Soundtracks. Es war der erste Soundtrack der Reihe, welcher von einem eigenen Orchester eingespielt wurde. Entstanden ist dabei eine Mischung aus klassischer Orchestermusik und Videospielkomposition. Für jede der Welten wurde eine eigene Klangfarbe geschaffen. Auch der legendäre Nintendo Komponist Koji Kondo hat einige Stücke davon geschrieben. Unter anderem die Stücke Rosalina’s Observatory und Gusty Garden Galaxy. Vom Thema Rosalina’s Observatory gibt es mehrere Versionen, welche sich während des Spielfortschritts erweitern. Auch die Buoy Base Galaxy sticht ebenfalls besonders hervor und wechselt an jeder Stelle zu einer Unterwasser-Version sobald Mario auf Tauchgang geht. Die gewaltige Hingabe der Komponisten ist in jedem einzelnen der 81 Stücke zu hören und vermag es abwechselnd episch, melancholisch, als auch galaktisch zu klingen.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Fazit zu Super Mario Galaxy
Die erweiterte Version von Super Mario Galaxy war seit 8 Jahren überfällig. Nun haben wir sie endlich bekommen. Sie ist wunderschön! Nintendos Ziel war es ein Videospiel zu schaffen, welches für Spieler von 5 bis 95 Jahren geeignet ist. Zudem wollte man unerfahrene Spieler, wie auch Videospielveteranen gleichermaßen unterhalten. Nintendo hat mit Super Mario Galaxy das unmögliche erreicht. Durch die Inspiration von einer komplexen Tech Demo und das experimentieren von neuartigem Gameplay und einer innovativen Steuerung ist ein absolut zeitloses Meisterwerk entstanden, welches noch heute die Entwicklerwelt prägt (Astro Bot).
Wäre das höchstbeeindruckende Gameplay von Super Mario Galaxy nicht schon genug, so wird darin noch eine epische Geschichte erzählt, welche nie an Herz spart. Dabei wird man von einem phänomenalen Soundtrack begleitet, welcher uns in die Tiefen des Alls entführt. Das Weltraumabenteuer kann zwar schon eher beendet werden, aber nach 120 Sternen mündet die Story in einem metaphysischen Ende, welches wir bis dahin nur aus 2001: Odyssey im Weltall kannten und uns für immer nachdenken lässt. Dies sind nur einige Gründe warum Super Mario Galaxy nach fast 2 Dekaden noch immer bei den allerbesten Videospielen aller Zeiten zu finden ist! Manchmal stehen die Sterne einfach richtig.
Werbung
Jeder Spieler der gerne Videospiele spielt, dem sei dieses einzigartige Abenteuer ans Herz gelegt. Mich persönlich wird Super Mario Galaxy nie los lassen. Es ist mein Lieblingsvideospiel.
Quelle: youtube.com via NintendoDE
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!
Feedback melden
Es gibt Videospiele und es gibt Super Mario Galaxy!
- Grafik10
- Sound10
- Gameplay10
- Story10
- Motivation10
- Steuerung10