Ohne Chris Hemsworth wird die U.S.S. Enterprise wohl nicht in die Zeit zurückreisen. Oder Hemsworth wird für Star Trek 4 einfach neu besetzt.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Nach langwierigen Anlaufschwierigkeiten könnte Star Trek 4 (Kelvin-Timeline) endlich seine Produktion beginnen, dass schon Ende 2022. Wie Deadline berichtet hat Paramount Pictures Gespräche mit Chris Pine aufgenommen, um James T. Kirk wieder zu spielen.
Mittlerweile zugesagt haben anscheinend Zachary Quinto als Spock, Zoe Saldana als Uhura, Karl Urban als McCoy, John Cho als Sulo und Simon Pegg als Scotty.
Werbung
Bereits bekannt ist, dass Matt Shakman (WandaVision) Regie führen wird. Die Marvel-Mini-Serie wurde übrigens für 23 (!) Emmys nominiert.
Bisher ist über den Ablauf in Star Trek 4 noch wenig bekannt. Ob es wirklich eine Zeitreise geben ist scheint erstmal vom Tisch, nachdem Chris Hemsworth nicht an Bord zu sein scheint. Hemsworth sollte ursprünglich wieder in die Rolle von Kirks Vater schlüpfen, dafür reicht anscheinend das Budget des Films aber nicht. Der „Thor“-Darsteller dürfte wohl zu viel verlangt haben.
J.J. Abrams sagte, dass der Film „einige neue Charaktere enthalten, von denen ich denke, dass sie wirklich Spaß machen werden und aufregend sind und dabei helfen, mit ‚Star Trek‘ in Bereiche vorzubringen, die man noch nie zuvor gesehen hat.“
Wie Abrams weiter verkündet hat, soll der Film am 22. Dezember 2023 weltweit in die Kinos kommen.
Abrams und seine Produktionsfirma Bad Robots werden wieder, wie bei den drei vorherigen Filmen der Kelvin-Timeline, für das Projekt verantwortlich sein. Ursprünglich sollten die Dreharbeiten zum vierten Film des Star Trek-Kino-Reboots Anfang 2019 starten.